Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm40201



Presse-Infos | Jugend und Schule

Mitteilung vom 06.10.16

LWL-Förderschule am Marsbruch feiert 50-jähriges Bestehen
Erster Bauabschnitt des neuen Schulgebäudes ist fertig

Dortmund (lwl). Als eine Gruppe von Eltern 1960 Tagesstruktur- und Bildungsangebote für ihre behinderten Kinder organisierte, ahnte wohl niemand, dass sich daraus eine der ältesten Förderschulen Westfalens entwickeln würde: 1966 gegründet, feierte die Schule am Marsbruch des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am Donnerstag (6.10.) in Dortmund ihr 50-jähriges Bestehen.

Neben LWL-Jugenddezernentin Birgit Westers zählte auch Dortmunds Bürgermeisterin Birgit Jöder zu den Gästen. Sie lobte "das spezialisierte Angebot der Schule, gerade auch für Schülerinnen und Schüler mit schweren Behinderungen."

Die Schule am Marsbruch besuchen rund 200 Kinder mit teilweise schwersten körperlichen Behinderungen, etwa aufgrund von Erkrankungen, Unfällen oder Geburtsschädigungen. Die meisten von ihnen haben zudem eine Lernbehinderung. Neben etwa 80 Lehrern kümmern sich auch Therapeutinnen, Kinder- und Krankenpfleger um die Kinder und Jugendlichen, die hier elf Schuljahre lang unterrichtet werden.

Pünktlich zum Jubiläum wurde auch der erste Bauabschnitt des neuen Schulgebäudes fertiggestellt.


Pressekontakt:
Hannah Reichelt, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-5400
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die Feier stand unter dem Motto "50 Jahre Helden".


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen