Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm40196



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 05.10.16

Kreis Coesfeld: Presse-Einladung
Fachtagung 150 Jahre Achille Duchêne. Ein Meister neobarocker Gartenbaukunst

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) nimmt den 150. Geburtstag von Achille Henri Duchêne zum Anlass in der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen eine Fachtagung über den Gartenkünstler auszurichten. Im Fokus der halbtägigen Veranstaltung stehen Leben und Wirken des Freiraumgestalters im internationalen Kontext sowie die Konzeption für die Gartenanlage von Nordkirchen und seine denkmalgerechte Erhaltung. 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Region, aber auch aus Frankreich, Belgien sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Schlösserverwaltungen in Hessen, Baden-Württemberg sowie Berlin/Brandenburg diskutieren die Leistungen des französischen Landschaftsarchitekten. Wir laden Sie herzlich ein zur Fachtagung

150 Jahre Achille Duchêne. Ein Meister neobarocker Gartenbaukunst
am Freitag, 7. Oktober, Beginn 13 Uhr

in der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen , Schlossstraße, 59394 Nordkirchen.



Ihre Ansprechpartnerin vor Ort ist Ricarda Bodi (Tel.: 0176 32 61 36 10). Zu Ihrer Information haben wir das Programm der Tagung angehängt.

Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer




Achtung Redaktionen:
Zur Ihrer Information haben wir Ihnen den Flyer zur Fachtagung (s. Online-Version dieser Pressemitteilung - über den Link oberhalb dieser Mail erreichbar) angehängt.

Haben Sie Probleme das PDF-Dokument zu lesen? Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org


Anlagen:
Anlage 1: Flyer Fachtagung 150 Jahre Achille Duchene.pdf



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen