URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm40188
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 05.10.16
Ausstellung ¿Monetissimo!¿ im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Spitzenstücke und Skurriles aus 27 Jahrhunderten Geldgeschichte
Münster (lwl). In der Ausstellung ¿Monetissimo! Aus den Tresoren des Münzkabinetts¿ (6.10.-19.2.2017) widmet sich das Museum für Kunst und Kultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ab Donnerstag (6.10.) dem Thema Geld. In 27 Themen, die symbolisch den 27 Jahr-hunderten seit Erfindung der Münze entsprechen, zeigt die Ausstellung Spitzenstücke und Skurriles ebenso wie Alltägliches aus dem umfangreichen Münzkabinett des Museums.
Die Sammlung ¿ eine der größeren in Deutschland ¿ umfasst rund 100.000 Exemplare. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Fundstücken aus Westfalen-Lippe. Etwa 600 Exponate, also weniger als ein Prozent des Gesamtbestandes, wurden für die Ausstellung ausgewählt. Sie zeigen, dass Geld viele Facetten hat. Neben Münzen und Papiergeld sind auch Objekte mit Geldbezug zu sehen:
Medaillen, Prägewerkzeug, Plakate, Orden, Geldsäckchen und Stoffgeld geben einen Einblick in mehr als zweieinhalb Jahrtausende Geldgeschichte.
Eigene Ausstellungen zum Thema Geld gibt es heute selten. ¿Dabei sind Münzen ein wichtiger Bestandteil unserer Kulturgeschichte. Schon kleinste Funde geben Aufschluss darüber, wie sich die Gesellschaften vergangener Zeiten entwickelt haben¿, betont Dr. Barbara Rüschoff-Thale, LWL-Kulturdezernentin und studierte Archäologin. ¿Dass das Museum diesem kulturgeschichtlichen Thema eine eigene Ausstellung widmet, die sich komplett aus eigenen Beständen zusammensetzt, zeigt die Vielfalt und die Fülle seiner Sammlung.¿
Das Münzkabinett ist eine der umfangreichsten und zugleich unbekanntesten Sammlungen des Museums. Kurator ist seit Mai 2014 Stefan Kötz. ¿Mit seiner ersten Ausstellung am Haus macht er den umfassenden numismatischen Bestand des Museums erstmals in aller Breite für die Öffentlichkeit zugänglich¿, freut sich Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold. ¿Nach der Ausstellung ¿Homosexualität_en` richten wir damit wieder das Augenmerk auf die Kulturgeschichte, die Besucher hier neben der Kunst auch entdecken können.¿
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Michael Imhof Verlag Petersberg zum Preis von
19,80 Euro.
Veranstaltungen
Eröffnung
Mittwoch, 5.10.2016, 19 Uhr (öffentlich)
Öffentliche Führungen
Jeden Samstag um 14.30 Uhr
Teilnahme kostenlos
Kuratorenführung
Freitag, 14.10., 11.11., 13.1., 10.2., 20.30 Uhr
Teilnahme kostenlos
Inklusive Führung
Münztastisch ¿ aus den Tresoren des Museums
Führung für blinde Menschen, Menschen mit Sehbehinderung und alle Interessierten
Mittwoch, 26.10., 23.11., 28.11., 16.30 Uhr
Ferienworkshops
Moneten-Macher_innen (6-9 Jahre)
Donnerstag, 20.10., 10.15 ¿ 13.15 Uhr
15 Euro zzgl. Eintritt
Kopf oder Zahl ¿ Mit dem Hochdruckverfahren Spielgeld gestalten (10-13 Jahre)
Freitag, 21.10., 10.15 ¿ 13.15 Uhr
15 Euro zzgl. Eintritt
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Rebecca Baasch, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-209, museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen