Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm40077



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 19.09.16

¿Schauen, Staunen, Spüren¿
Familienführung im LWL-Textilwerk Bocholt

Bocholt (lwl). Auch in diesem Monat lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wieder interessierte Familien in das Textilwerk Bocholt zum ¿Schauen, Staunen und Spüren¿ ein. Am Sonntag (25.9.) um 16 Uhr können Kinder und (Groß-) Eltern in der Weberei des Bocholter Industriemuseums an der Familienführung teilnehmen.

Die Teilnehmer erfahren bei der Führung unter dem Motto ¿Arbeitsbedingungen in der Textilfabrik¿ nicht nur, wie die Arbeit eines Webers aussah, sondern auch, wie der Heizer den Kessel in Betrieb hielt und welche Aufgaben ein Maschinist hatte. Unter welchem Lärm und welchen Gefahren die Arbeiter in diesen Berufen arbeiten mussten, können die Besucher ebenfalls in der Museumsfabrik nachempfinden.

Das Programm dauert rund eine Stunde. Die Teilnahme ist kostenlos. Zu zahlen ist lediglich der Museumseintritt: Erwachsene 3 Euro, Kinder ab sechs Jahren 1,50 Euro.

Ort: LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt, Weberei, Uhlandstr. 50
Datum: Sonntag (25.9.)
Zeit: 16 Uhr
Eintritt Museum: 3 Euro, Kinder ab sechs Jahren 1,50 Euro

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Irina Fernandes, LWL-Industriemuseum, Telefon 02871 21611-15
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Besucher der Familienführung im LWL-Textilwerk Bocholt lernen auch die Arbeit des Heizers kennen.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen