Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm40017



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 12.09.16

Hektik am Wattenmeer
Lila Bühne spielt im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). ¿Am Nordseestrand war schon immer mal Ebbe und mal Flut¿, erklärt Herbert Mische, Puppenvater der Lila Bühne, seinem jungen Publikum in zwei Vorstellungen am Samstag (24.9.) um 15 und 16 Uhr im LWL-Industriemuseum in Petershagen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) begrüßt Kinder ab drei Jahren zum Puppentheater in der Glashütte Gernheim. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 5 Euro, Kinder zahlen 3 Euro. Die Kartenreservierung ist unter Tel. 05707 9311-26 möglich.

Wie es um die Gezeiten steht, wissen auch Hein und Sven, die beiden Lachmöwen. Aber nicht jeder kennt Ebbe und Flut. Als eines Nachts das Wasser verschwindet, ist bei vielen Tieren die Aufregung riesig. ¿Wo kriegen wir bloß Wasser her?¿, fragen die Muschelkinder und auch der junge Butt ist ganz platt¿

Die Stücke der Lila Bühne sind speziell für Kindergartenkinder geschrieben. Die Puppen laden zum Mitmachen ein. Die Spieldauer ist der Konzentrationsfähigkeit von Kindergartenkindern angepasst und beträgt ungefähr 40 Minuten.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Svenja Laufhütte, LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, Tel. 05707-9311-18
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die Bewohner des Wattenmeers vermissen das Wasser.
Foto: Lila Bühne


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen