URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm39913
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 31.08.16
¿Hiddensee für Leseratten¿
Reisebericht und Lesung mit Karl-Heinz Czierpka und Ulrich Moeske im LWL-Industriemuseum
Waltrop (lwl). Bilder und Geschichten aus Hiddensee präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag (27.9.) in der Maschinenhalle des Schiffshebewerkes Henrichenburg. Der Skipper Karl-Heinz Czierpka, der sich als ¿Käpt´n Kalle¿ mit seinen spannend erzählten Bord-Erlebnissen eine treue Fan-Gemeinde erarbeitet hat, und der ehemalige Direktor der Stadt- und Landesbibliothek Ulrich Moeske, bekannt für stimmungsvolle Lesungen, stellen gemeinsam die Insel in der Ostsee vor.
Mit Fotos und witzigen Anekdoten gibt Czierpka Tipps für eine Reise nach Hiddensee. Schon Gerhart Hauptmann, Asta Nielsen und Joachim Ringelnatz fuhren dorthin. Aus ihren Werken liest Ulrich Moeske. Er gibt einen Einblick in die Arbeit all der kreativen Geister, die Hiddensee im Laufe der Zeit für sich entdeckt haben. Zuletzt ist das Eiland durch das Buch ¿Kruso¿ von Lutz Seiler in den Blickpunkt gerückt. Der Roman erhielt 2014 den Buchpreis des Deutschen Buchhandels. ¿Wir wollen Hiddensee als Reiseziel vorstellen und Lust auf einen Ostseeurlaub machen¿, so Czierpka. ¿Und dabei einen Ausschnitt der vielfältigen Literatur von und über diese Insel zeigen¿, ergänzt Moeske.
Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms zur aktuellen Sonderausstellung ¿Reif für die Insel. Tourismus auf Sylt, Hiddensee und Mallorca¿ im Schiffshebewerk Henrichenburg. Besucher erfahren hier, wie die Deutschen ihren Urlaub verbringen - vom Kaiserreich bis heute, in West und Ost, im Inland und im Ausland.
Der Eintritt ist frei.
Pressekontakt:
Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen