Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm39721



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 17.08.16

Noch Plätze frei im Kursus im Museum in der Kaiserpfalz
Das eigene mittelalterliche Taschenbuch gestalten

Paderborn. (lwl) Ein Buchbinder-Workshop im Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn zeigt das alte Handwerk. In dem Kursus für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren sind am Samstag (17.9.) noch Plätze frei. Herstellen wird jeder Teilnehmer unter Anleitung von Buchbindemeisterin Margarethe Frye sein ganz individuelles ¿mittelalterliches Taschenbuch¿. Die selbst gebundenen Exemplare werden nach eigenen Vorstellungen kreativ gestaltet und dienen als Notizheft, Reisetagebuch oder Skizzenblock.

Heute sind Bücher ganz selbstverständlich und eine für jeden erschwingliche Massenware. Vor 1000 Jahren war das noch anders. Da konnte längst nicht jeder lesen und die Herstellung von Büchern war eine echte Kunst, die vor allem in den Klöstern blühte. So auch im Kloster Abdinghof in Paderborn, das gerade im Mittelpunkt einer Sonderausstellung im Museum in der Kaiserpfalz steht.
Die Kosten betragen 33 Euro inkl. Material für ein einfaches Buch, Museumseintritt und Führung. Anmeldung bis zum 2. September unter Tel. 05251 1051-10 oder kaiserpfalzmuseum@lwl.org.

Weitere Informationen unter http://www.kaiserpfalz-paderborn.de.

LWL-Archäologie für Westfalen
An den Speichern 7
48157 Münster

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Katja Burgemeister, LWL-Archäologie für Westfalen, Telefon: 0251 591-8921.
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Kreativität und Fingerfertigkeit wie im Mittelalter sind gefragt, wenn im Museum in der Kaiserfpalz das ganz individuelle Notizbuch selbst gebunden wird.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen