Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm39445



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 30.06.16

Ein Abend zum Nachdenken
LWL-Museum: Filmvorführung mit Podiumsdiskussion

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt am Donnerstag (7.7.) um 20 Uhr zur Filmvorführung des US-amerikanischen Dokumentarfilms ¿The Punk Singer¿ ein. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion über Feminismus und die Musikindustrie statt.

Das Werk von Regisseurin Sini Anderson gibt einen dokumentarischen Einblick in das Leben von Kathleen Hanna, Aktivistin, Musikerin und kulturelle Ikone. Durch die Gründung ihrer eigenen Punk Band ¿Bikini Kill¿ schaffte sie es, sich als Pionierin der Riot-Bewegung der 1990er Jahre zu etablieren.
Im Anschluss an die Filmvorstellung lädt das Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu einer Podiumsdiskussion mit Verena Blättermann von Women Music Industry aus Berlin, Ursula Theißen vom Frauenkulturbüro NRW aus Krefeld und Sookee, Rapperin aus Berlin, ein. Gemeinsam mit den Expertinnen wird darüber diskutiert, was Feminismus sowohl in als auch für die Musikindustrie in den 1990er Jahren und heute bedeutet. Dabei werden Begriffe wie Chancengleichheit und Diversitätsbewusstsein ebenso thematisiert wie die individuellen Motive der einzelnen Künstlerinnen. Zielsetzung der Podiumsdiskussion ist es, gemeinsam praxistaugliche und kulturpoetische Forderungen zu definieren.

Das Konzert findet im Veranstaltungsprogramm der ¿Homosexualität_en¿-Ausstellung (bis 4.9.) des LWL-Museum für Kunst und Kultur statt. Die Ausstellung thematisiert sexuelle und geschlechtliche Vielfalt.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Neele Kempa, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Das LWL-Museum zeigt ¿The Punk Singer¿ und lädt zur anschließenden Podiumsdiskussion ein.
Foto: opening band films


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen