Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm39398



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 28.06.16

Weberei-Klang ¿ musikalische Zeitreise
Mit zwei Konzerten im Textilwerk Bocholt

Bocholt (lwl). Für eine musikalische Zeitreise mit zwei verschiedenen Konzerten öffnet die Weberei des Textilwerks Bocholt am Freitag (8.7.) ihre Türen. Während des ¿Weberei-Klangs 1¿ entführt Stefan Paßerschroer ab 19 Uhr zusammen mit Jan Klinkenberg und seiner Band in die frühen 1950er Jahre. Sie präsentieren weltbekannte Songs von Frank Sinatra. Bei gutem Wetter findet das Konzert im Biergarten des Restaurants ¿Schiffchen¿ statt, das zur Musik Wein und Häppchen anbietet - bei schlechtem Wetter im Websaal.

Mit Beginn der Dämmerung ab 21.30 Uhr verspricht der ¿Weberei-Klang 2¿ eine neue, aufregende Zukunft. Tina Tonagel, Miki Yui und Ralf Schreiber öffnen im Rahmen des Klangkunst-Projektes ¿Soundseeing VI¿ mit Overheadprojektoren, Solar-Oszillatoren und Kerzeninstallationen Augen und Ohren der Gäste. Das Trio lässt es in der historischen Maschinenhalle der Weberei des LWL-Museums knistern, knastern und leuchten. Zwischen Dampfmaschine und Schalttafel, Schwungrad und Riemen schaffen die Künstler eine besondere Sound-Performance zum Erleben.

Für die Konzerte gibt es Einzeltickets zum Preis von 10 Euro oder ein Kombiticket für 15 Euro.

Ort:
Textilwerk Bocholt
Weberei
Uhlandstraße 50
46397 Bocholt

Datum: 8.7.2016
Beginn Weberei-Klang 1: 19:00 Uhr
Beginn Weberei-Klang 2: 21:30 Uhr
Einzelticket: 10 / 6 Euro
Kombiticket: 15 / 9 Euro
Vorverkauf im Foyer der Weberei des Textilwerks.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Irina Fernandes, LWL-Industriemuseum, Telefon 02871 21611-15
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Stefan Paßerschroer singt Sinatra im LWL-Textilwerk Bocholt.
Foto: LWL/Fernandes


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen