Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm39183



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 03.06.16

Hereinspaziert ins Gartenglück
Am Tag der Gärten und Parks ist im Kloster Dalheim der Eintritt frei

Lichtenau-Dalheim (lwl). Beim westfalenweiten Tag der Gärten und Parks am Wochenende, 11. und 12. Juni, bietet das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur Dalheim unter dem Motto ¿Hereinspaziert¿ ein Programm rund um die Klostergärten an ¿ dazu gehören Gärtnerführungen, historische Spiele und Musik. Der Eintritt ist frei.

Botanische Schatzkarte
Ausgerüstet mit einer kleinen botanischen Schatzkarte geht es für wissbegierige Kinder und neugierige Erwachsene an beiden Tagen durch die rund zwei Hektar großen Gärten des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstifts. Auf dem großen Parterre im Konventgarten lädt von 14 bis 17 Uhr eine Sammlung historischer Spielgeräte zu einer Pause mit Stelzen, Murmeln, Springseil und Kegeln ein.

Pflück` Dein Glück
Inmitten der Blütenpracht warten vierblättrige Kleeblätter von 14 bis 17 Uhr auf ihre Entdecker. Getrocknet und gepresst begleitet der Glücksbringer seinen Finder nach Hause ¿ getreu einer Inschrift aus dem Dalheimer Barock: ¿Mit Gott als Beschützer, mit dem Glück als Begleiter¿.

Gärtnerführung
Um 16 Uhr nimmt Gärtner Andreas Bogel unter dem Motto ¿Eingewandert¿ mit zu den außereuropäischen Pflanzen im Dalheimer Garten, die ihren Weg in heimische Klostergärten fanden.

Das Klosterwirtshaus lädt von 11 bis 17 Uhr zu einer Brotzeit ein.

Sonntag zusätzlich:
Am Sonntag erleben Besucher von 11 bis 15 Uhr beim Boule-Aktionstag des DJK Sportverbands DV Paderborn e.V. Boule inmitten der Dalheimer Klostergärten: Der DJK-Diözesanverband Paderborn bietet die Möglichkeit, diesen Klassiker der Kugelsportarten kennenzulernen. Bei der Variante des Cross-Boccia verlässt das Spiel das klassische Sandfeld: Dank flexibler Spielbälle gibt es keine Hindernisse mehr. Boule- und Cross-Bocciasets sind vorhanden. Die Teilnahme ist kostenlos und auch für Nichtmitglieder möglich.

Die Gärtnerführung findet am Sonntag um 14 und um 16 Uhr statt, und von 14 bis 17 Uhr sorgt die Saxophon-Formation ¿Saxaholics¿ für Musik im Klostergarten mit Liedern von ¿Von Gartenglück und Wanderlust¿. Klosterschmiede und -brauerei sind von 10 bis 17 Uhr in Betrieb.

Eintritt und Kosten
Der Eintritt am Wochenende zum Tag der Gärten und Parks ist frei. Die Teilnahme an einer öffentlichen Führung kostet 3 Euro pro Erwachsenem.


Stiftung Kloster Dalheim
LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Am Kloster 9
33165 Lichtenau
http://www.stiftung-kloster-dalheim.lwl.org


Die Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur ist eines der 17 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und Deutschlands einziges Landesmuseum für klösterliche Kulturgeschichte. Es wird gemeinsam vom LWL und der Stiftung Kloster Dalheim getragen und ist beheimatet in dem rund 800 Jahre alten ehemaligen Kloster Dalheim. Ausgehend von der eindrucksvollen eigenen Geschichte lädt das Haus ein, die Welt der europäischen Klosterkultur zu entdecken.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Maria Tillmann, Stiftung Kloster Dalheim, LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Tel.: 05292/9319-114
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Pflück` Dein Glück: Museumsdirektor Dr. Ingo Grabowsky, die museumspädogogische Referentin Dr. Christiane Wabinski und Gärtner Andreas Bogfel (v.r.) laden am Wochenende des Tags der Gärten und Parks in die Dalheimer Klostergärten ein. Der Eintritt ist frei.
Foto: LWL/Maria Tillmann

Foto zur Mitteilung
Wunderbaum und Teufelskraut: In den Dalheimer Klostergärten gibt es viel zu entdecken. Der Eintritt ist am Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe frei.
Foto: LWL/Axel Thünker


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen