Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm39119



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 27.05.16

Mit der Maus, Asterix und der Schankwirtin durch die Römerzeit
Juni-Führungen im LWL-Römermuseum in Haltern

Haltern (lwl). Was gibt es besseres, als an einem lauen Sommerabend in die Schankstube einzukehren ¿ erst recht, wenn dort der Wein und die Geschichten in Strömen fließen? Gut vorstellbar, dass schon die Römer den Kneipengang zu schätzen wussten. Ob das vor gut 2000 Jahren wirklich so war, können die Besucher im Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern herausfinden ¿ einer von vier Programmpunkten im Juni.

Am Sonntag (5.6.) ist der Eintritt anlässlich des Tages der Sehbehinderten frei. Um 14 Uhr macht eine ¿Tastführung¿ die Römerzeit für blinde und sehbehinderte Menschen mit ihren Freunden und Familien direkt begreifbar.

Am Sonntag (12.6.) um 14 und um 15 Uhr steht die Maus auf dem Programm des Museumskinos: Sie nimmt alle Interessierten mit auf eine Erkundungstour durch Rom ¿ im ¿Mäusespecial¿ aus der Sendung mit der Maus.

Am Sonntag (19.6.) geht es um 14 Uhr ebenfalls mit einem ausgewiesenen Römerexperten auf einen Rundgang durchs Museum: Asterix kennt die römischen Lager nur zu gut, ist sein Dorf doch sowohl im Film als auch im Comic gleich von mehreren Römerlagern umzingelt. Die Führung richtet sich an Erwachsene und Kinder ab neun Jahren. Gemeinsam gilt es, römische Utensilien, die in den Asterix-Geschichten dargestellt sind, im Römermuseum Haltern in den ausgestellten archäologischen Originalen wiederzufinden.

Den Abschluss macht die Taverna. Dort wartet am Sonntag (26.6.) die Schankwirtin Cynthia darauf, nicht nur flüssige Leibesfreuden auszuschenken, sondern auch wertvolles Wissen zu kredenzen. Dank ihres Berufes hat sie schließlich einen guten Einblick in den Alltag der Zivilisten, die im Schatten der Legion vor den Toren des Römerlagers leben. Die Führung beginnt jeweils um 14 und um 15 Uhr.


Termine
Sonntag (5.6.), 14 Uhr:
Eintrittsfreier Tag, ¿Tastführung¿ für blinde und sehbehinderte Menschen
Sonntag (12.6.), 14 und 15 Uhr: Film ¿Rom-Maus¿, Dauer: 30 Min., ohne Altersbeschränkung
Sonntag (19.6.), 14 Uhr: Rundgang in ¿römischer¿ Begleitung: Mit Asterix durchs Römerlager Haltern, für Erwachsene und Kinder ab neun Jahren
Sonntag (25.6.), 14 und 15 Uhr: Führung mit der römischen Schankwirtin Cynthia

Pressekontakt:
Hannah Reichelt, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-5400 und Katja Burgemeister, LWL-Archäologie für Westfalen, Telefon: 0251 591-8921.
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Der ein oder andere deftige römische Trinkspruch wird wohl dabei sein, wenn die Schankwirtin Cynthia zum Rundgang im Römermuseum einlädt.
Foto: LWL

Foto zur Mitteilung
Ein weiterer Römer-Fachmann ist Asterix, der eine weitere Führung im Juni begleitet.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen