Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm39059



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 19.05.16

Thementag Römisches Glas - Der französische Meister François
Arnaud zeigt im LWL-Industriemuseum sein Können

Petershagen (lwl). Einblicke in die antiken römischen Techniken zur Formung von Glasgefäßen gibt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (29.5.) den Besuchern seines Industriemuseums Glashütte Gernheim in Petershagen (Kreis Minden-Lübbecke). Interessierte sind ab 10 Uhr eingeladen, den Meister im Glasmachen, François Arnaud, bei der Arbeit am Ofen zu beobachten.

Während zahlreicher Reisen nach Syrien eignete sich Arnauld eine Arbeitsweise an, die an die antike Techniken der Glasverarbeitung erinnert. Am Ofen arbeitend greift er Formen römischer Gläser auf und demonstriert beispielsweise die Herstellung eines Klauenbecherglases. Arnauld trägt den Titel eines ¿Meilleur ouvrier de France¿, den nur hervorragende Handwerker führen.

Das LWL-Museum ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die kostenlose Sonntagsführung beginnt um 11 Uhr (nur Eintrittsgeld).

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Svenja Laufhütte, LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, Tel. 05707-9311-18
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
François Arnaud beim Formen des Glases.
Foto: F. Arnaud


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen