Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm39049



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 18.05.16

Virtuelle Reise nach Vietnam macht Appetit auf Sonderausstellung

Herne (lwl). Tempelstädte vergangener Kulturen im Dschungel, Machtzentren untergegangener Reiche, Kolonialherrschaft und ein Krieg, der Weltmächte erschüttert hat: Vietnam hält prägende Geschichte bis in die Gegenwart bereit. Genau das wird das LWL-Museum für Archäologie in Herne zum ersten Mal in Deutschland mit der Sonderausstellung ¿Schätze der Archäologie Vietnams¿ ab dem 7. Oktober zeigen. Einen Vorgeschmack auf die großen kulturellen Reichtümer des Landes gibt es schon jetzt mit einem Vortrag am Donnerstag (19.5.).

Thomas Bohlander reiste 1992 zum ersten Mal nach Vietnam und Kambodscha. Seitdem lassen ihn die Region und ihre Kultur nicht los. Er ist somit ein ausgewiesener Kenner und hat neben Bildern vor allem Geschichten dabei, wenn er am Donnerstag um 19 Uhr di Zuhörer auf eine virtuelle Reise in versunkene Königreiche und Hochkulturen mitnimmt.

Antike Funde und das hektische Treiben in den modernen Metropolen: Bohlander schlägt den Bogen über mehr als 8.000 Jahre Kultur. Die Sonderausstellung im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). führt bis Februar 2017 mitten hinein in das Land, seine Vergangenheit und Gegenwart. Der Förderverein des Museums wird auch eine Reise nach Vietnam für alle anbieten, die das Gesehene mit eigenen Augen vor Ort erleben wollen.

Thomas Bohlander ist Geschäftsführer des Reiseveranstalters Gebeco, der mit dem LWL-Museum für Archäologie kooperiert und die gemeinsame Reise nach Vietnam organisieren wird. Der Vortrag wird vom Förderverein des Museums unterstützt: Er ist kostenfrei.


Termin:

Donnerstag, 19. Mai
Reise zu den Ursprüngen der vietnamesischen Kultur ¿ Vortrag von Thomas Bolander, Reiseveranstalter Gebeco, 19 Uhr, kostenfrei


Mehr Infos: http://www.lwl-landesmuseum-herne.de
LWL-Museum für Archäologie
Europaplatz 1
44623 Herne
Tel. 02323 94628-0

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Katja Burgemeister, LWL-Archäologie für Westfalen, Telefon: 0251 591-8921.
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Thomas Bohlander kennt Vietnam von vielen Reisen. Foto: Privat

Foto zur Mitteilung
Die Ruinen der Tempelstadt My Son gehören zu den kulturellen Reizen Vietnams, die auch in der baldigen Sonderausstellung im LWL-Museum für Archäologie eine Hauptrolle spielen werden.
Foto: LWL/Weißgerber


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen