Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm38846



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 18.04.16

Schiffstouren, Kindertheater, Seilerei und Patchwork
Museumsfest im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Schiffstouren, Handwerksvorführungen, Kino, Kindertheater und vieles mehr erwartet die Besucher beim diesjährigen Museumsfest im Schiffshebewerk Henrichenburg. Der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) lädt dazu am Sonntag (8.5.) von 10 bis 18 Uhr sein Waltroper Museum ein. Der Eintritt ist frei.

Ein Höhepunkt für Besucher sind die kostenlosen, halbstündigen Rundfahrten auf dem Kanal mit historischen Schiffen. Außerdem lockt die MS ¿Henrichenburg¿ mit einstündigen Schiffstouren (Kosten: 7 Euro für Erwachsene, 5 Euro für Kinder). Im Museumskino laufen historische Kurzfilme aus dem Bestand des LWL-Medienzentrums in Münster. Sie lassen die Vergangenheit im Ruhrgebiet noch einmal aufleben. Bei kostenlosen Führungen, die den ganzen Tag über angeboten werden, erfahren die Teilnehmer Spannendes über Technik und Funktion des Hebewerks.

Viele Angebote sprechen die jüngsten Besucher an: So spielt das ¿Sternschnuppentheater¿ um 12, 14 und 16 Uhr die Stücke ¿Paul im Reisefieber¿, ¿Paul erzählt Rotkäppchen¿ und ¿Paul und Paula suchen den Zirkus¿. Bei der Patchwork-Gilde Waltrop können Kinder ihr handwerkliches Geschick erproben. In der Maschinenhalle zeigen die Patchworkerinnen außerdem ihre kunstvoll gefertigten Quilts. Der Heimatverein Wulfen gewährt Einblicke in das Handwerk der Seilerei. Nachdem die Kinder auf der ¿Reeperbahn¿ ihr eigenes Seil gefertigt haben, können sie sich beim Marionettentheater mit dem Drehorgelspieler Werner Vogell vergnügen. Das Team vom Spielmobil der Stadt Waltrop bietet Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele an.

Die DLRG Waltrop stellt unter dem Motto ¿to be a lifeguard¿ ihre Aktivitäten vor und wirbt um Nachwuchs. Die Besucher können den Umgang mit Wurfsack, Rettungsleine und ¿Spineboard¿ üben.

Für Essen und Getränke sorgt das Gastrobus-Team von Birgit Langer am Ober- und Unterwasser. Außerdem lädt der Waltroper Bürgerbad Verein in das Cafe ¿Henri¿ in der Maschinenhalle ein. Die Diakonie Datteln baut ihr kleines Café vor dem Hafengebäude am Oberwasser auf und serviert dort unter anderem Waffeln. Vor einer von der Diakonie gestalteten Fotowand können sich Besucher ablichten lassen.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Touren mit den historischen Schiffen gehören zu den Aktionen beim Museumsfest.
Foto: LWL/Hudemann

Foto zur Mitteilung
In der Maschinenhalle zeigt die Patchworkgilde ihre Kunst.
Foto: LWL/Hudemann

Foto zur Mitteilung
Der Heimatverein Wulfen gewährt Einblicke in das Handwerk der Seilerei.
Foto: LWL/Hudemann


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen