URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm38574
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 25.02.16
Frühjahrsstaffel der Filmgalerie endet
LWL-Museum präsentiert Esteban Sapirs ¿La Antena¿
Münster (lwl). Die Filmgalerie des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster endet am Mittwoch (2.3.) um 19.30 Uhr mit Esteban Sapirs Werk ¿La Antena¿. Unter dem Motto ¿Die dämonische Leinwand¿ widmete sich die diesjährige Frühjahrsstaffel expressionistischen Filmen.
Von den in der diesjährigen Frühjahrsstaffel gezeigten Werken ist Esteban Sapirs Werk ¿La Antena¿ aus dem Jahr 2007 der jüngste Film. In seiner zweiten Regiearbeit greift der argentinische Regisseur auf expressionistische Stilmittel zurück und kreiert ein Werk, das fast vollständig ohne Worte auskommt. Den Verzicht auf das gesprochene Wort wählte Sapir bewusst: Die Stummheit bestimmt die Handlung des Films.
¿La Antena¿ erzählt die Geschichte einer retro-futuristischen Stadt, deren Einwohner
unter der Diktatur von Mister TV durch Konsum und Manipulation in einen Dämmerzustand versetzt und ihrer Stimme beraubt wurden. Als der Diktator die letzte Person mit der Gabe zu sprechen entführt, nimmt eine kleine Gruppe Widerständler den Kampf gegen die totalitäre Gleichschaltung auf.
Eine Einführung in Esteban Sapirs Werk ¿La Antena¿ präsentiert Sven Pötting.
Die Filmvorführung beginnt um 19.30 Uhr im Auditorium des LWL-Museums für Kunst und Kultur. Eintrittskarten können für fünf Euro an der Abendkasse erworben werden.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Neele Kempa, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen