Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm38504



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 17.02.16

Luther-Ausstellung kommt nach Dalheim
Bundespräsident wird Schirmherr

Münster/Lichtenau (lwl). Das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in Lichtenau-Dalheim (Kreis Paderborn) wird ab November 2016 ein Jahr lang eine Ausstellung über die Wirkung Martin Luthers im 20. Jahrhundert zeigen. Das hat am Mittwoch (17.2.) der Kulturausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster gebilligt. Den endgültigen Beschluss fasst der LWL-Landschaftsausschuss am 10. März.

Die 1,1 Millionen Euro teure Ausstellung "Luther. 1917 bis heute" im Kloster Dalheim ist Auftakt des 500. Reformationsgedenkens. Bundespräsident Joachim Gauck wird Schirmherr der Sonderausstellung werden, wie LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale im Ausschuss erläuterte. Beginnend mit der 400-Jahrfeier des Thesenanschlags im Kriegsjahr 1917 folgt die Ausstellung der Auslegung und Wahrnehmung der Lehren Martin Luthers durch 100 Jahre deutsche Geschichte bis in die Gegenwart. Sie zeigt die Indienstnahme Luthers durch den Nationalsozialismus ebenso wie die zwiespältige Haltung des SED-Regimes in der DDR.

Welches Verhältnis hatten Bürger und Politik in der Bundesrepublik Deutschland vor und nach der Wende zu dem Reformator? Und welches heute, 500 Jahre nach den Thesen von Wittenberg? Ausgehend vom Martin Luther des 16. Jahrhunderts zeigt die Schau auf rund 900 Quadratmetern Ausstellungsfläche die Entwicklung einer historischen Person zu einer Schicksalsfigur der Deutschen.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Martin Luther in der Kunst der Gegenwart: Otmar Alt, Martin Luther.
Foto:Otmar Alt Stiftung - Jakob Kemenate; Reproduktion Thomas Kersten, Unna


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen