Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm38379



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 27.01.16

Künstlerin Veronika Beckh führt durch die Ausstellung ¿Lumen¿ und stellt den Ausstellungskatalog vor

Petershagen (lwl). Am Sonntag (31.1.) um 15 Uhr bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) den Besuchern der Glashütte Gernheim eine besondere Begegnung: Veronika Beckh begleitet den Rundgang durch die Ausstellung ¿Lumen¿ und spricht mit den Besuchern über ihre Kunstwerke. Die Berliner Glaskünstlerin hat von 1998 bis 2004 als Glasmacherin im LWL-Industriemuseum in Petershagen (Kreis Minden-Lübbecke) gearbeitet und präsentiert dort noch bis April ihre Werke.

Nach der gemeinsamen Auseinandersetzung mit den Glasobjekten und Installationen stellt Beckh den Ausstellungskatalog vor. Der im Klartext-Verlag erschienene Band enthält zahlreiche eigens in der Gernheimer Ausstellung angefertigte Fotos und Beiträge, die die Besonderheiten von Beckhs Werken vorstellen. Der Katalog ist ab sofort zum Preis von 14,95 Euro im Buchhandel und im Museumsshop zu erwerben.

Für die Teilnahme an der Führung ist nur der normale Museumseintritt (Erwachsene 3 Euro) zu entrichten. Die Teilnehmer können außerdem die Schauproduktion und Dauerausstellung der Glashütte Gernheim mit dem Ticket besuchen.

LUMEN - Glasobjekte von Veronika Beckh
29. November 2015 bis 12. April 2016
LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim
Geöffnet Di¿So, 10¿18 Uhr
http://www.lwl-industriemuseum.de

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Katrin Holthaus, LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, Telefon: 05707 9311-30,
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die Glaskünstlerin Veronika Beckh.
Foto: LWL/Holtappels


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen