Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm38078



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 02.12.15

Heiliges Meer: Fällaktion für die Verkehrssicherheit

Recke (lwl). Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wird voraussichtlich noch diesem Monat in seinem Waldbesitz rund um das Heilige Meer in Recke ca. 90 nicht mehr standsichere Bäume fällen und an 25 weiteren Bäumen tote Äste abschneiden lassen, damit sie nicht auf Wanderwege und Straßen fallen. Zu dieser Maßnahme hat ein Forstsachverständiger geraten, der die Verkehrssicherheit des Waldbestandes geprüft hat. Zusätzlich hat ein Biologe nach gründlicher Inspektion das Vorkommen geschützter Tierarten verneint. Die örtlich zuständige Untere Landschaftsbehörde äußerte ebenfalls keine Bedenken gegen die Maßnahme.

Gefällt werden Birken, Kiefern, Eichen und Erlen, die zum größten Teil bereits abgestorben sind oder sich im Absterbeprozess befinden. Die Hälfte der zu fällenden Bäume steht im Bereich der stark befahrenen Ibbenbürener Straße (L 504). Dort ist im Zuge der Fällaktion mit einer zeitweisen Straßensperrung mit Ampelschaltung zu rechnen. Auch werden dort an einer starken Weide mittels Hubsteiger viele morsche Äste abgesägt, um die ökologisch wertvolle Altweide erhalten zu können. Der Großteil der gefällten Bäume bleibt dem Wald als wertvolles Totholz erhalten.

Die Arbeiten werden ca. eine Woche dauern und durch ein regionales Forstunternehmen durchgeführt.

Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen