URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm38052
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 27.11.15
Kreis Höxter: Einladung zum Presse- und Fototermin
¿Denkmaltopographie der Stadt Warburg¿
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
unter fachlicher Leitung der Denkmalpfleger beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat die Hansestadt Warburg als erste Kommune in Westfalen-Lippe eine ¿Denkmaltopographie¿ in der Reihe ¿Denkmaltopographie in Deutschland¿ erstellt. Diese Reihe dokumentiert seit den frühen 1980er Jahren in bisher fast 200 Bänden das bauliche Erbe der Bundesländer. Keine andere Publikationsform informiert in Texten, Bildern und Karten so umfassend, systematisch und flächendeckend über den gesamten Denkmalbestand einer Region. Der erste Band der westfalenweiten Reihe ¿Denkmäler in Westfalen¿ gibt in einem zentralen Katalogteil einen Überblick aller Denkmäler und Denkmalbereiche Warburgs und stellt das reiche kulturelle Erbe der Hansestadt vor.
LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale und Warburgs Bürgermeister Michael Stickeln stellen die ¿Denkmaltopographie der Stadt Warburg¿ am Freitag, 4. Dezember, in der Aula des Gymnasium Marianum in Warburg öffentlich vor. Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, unmittelbar vor der öffentlichen Präsentation herzlich ein zum
Pressetermin mit Fotomöglichkeit ¿Denkmaltopographie der Stadt Warburg¿
am Freitag, 4. Dezember, um 16 Uhr,
im Lese- und Arbeitsraum auf Ebene 4 des Gymnasiums Marianum der Hansestadt Warburg, Eingang: Straße ¿Hinter der Mauer Süd¿, Brüderkirchhof 7, 34414 Warburg
LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale, Michael Stickeln, Bürgermeister der Hansestadt Warburg, und Dr. Michael Huyer von der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen stellen Ihnen den ersten Band der westfalenweiten Reihe vor.
Gerne laden wir Sie auch zur anschließenden offiziellen Buchpräsentation ab 16.30 Uhr in die Aula des Gymnasiums Marianum ein.
Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen