Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm38044



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 27.11.15

Vortrag im LWL-Planetarium
Hinter dem Horizont - Das europäische Riesenteleskop der Zukunft

Münster (lwl). Am Dienstag (1.12.) findet um 19.30 Uhr im LWL-Planetarium in Münster ein Vortrag statt: Dr. Jochen Liske von der Uni Hamburg wird über das europäische Riesenteleskop der Zukunft referieren.

Das europäische ¿Extremely Large Telescope" (E-ELT) ist das ambitionierteste Teleskopprojekt der Welt: mit einem Durchmesser von 39 Metern soll das größte Teleskop aller Zeiten entstehen. Das E-ELT ist noch im Bau. Sein Hauptspiegel wird aus 798 sechseckigen Spiegelelementen zusammengesetzt sein. Das E-ELT soll ein optisches Teleskop der nächsten Generation für die Europäische Südsternwarte (ESO) werden. Damit planen Astronomen tiefer in die Rätsel des Universums vorzudringen als je zuvor.
Dr. Jochen Liske ist seit Sommer 2015 als Universitätsprofessor für die Professur für "Beobachtende Astronomie" an der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften an der Uni Hamburg tätig. Er arbeitete bei der ESO an diesem Projekt und ist Astronomie-Enthusiasten als ¿Dr J." aus den Webcasts der ESO bekannt.

Karten sind für 3 Euro bzw. 5,50 Euro im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Sentruper Straße 285, 48161 Münster, erhältlich. Weitere Infos unter Telefon: 0251 591 6050 (Servicezeiten: Mo-Fr 8.30-12.30 Uhr, Mo-Do 14-15.30 Uhr).

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Das E-ELT wird das größte Teleskop der Welt.
Foto: ESO

Foto zur Mitteilung
Ein Astronomischer Vortrag zum europäischen Riesenteleskop der Zukunft findet im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde statt.
Foto: ESO


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen