Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm38009



Presse-Infos | Soziales

Mitteilung vom 23.11.15

Besuch aus Israel
Delegation informiert sich beim LWL zur Inklusion

Münster (lwl). Matthias Löb, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), begrüßte heute (23.11.) im Landeshaus in Münster drei hochrangige Vertreter aus dem israelischen Sozialministerium. Die Delegation informiert sich vier Tage lang in verschiedenen LWL-Einrichtungen, bei der Stadt Münster sowie beim gemeinnützigen Unternehmen Westfalenfleiß, wie Menschen mit einer geistigen Behinderung dabei unterstützt werden, ein möglichst selbstbestimmtes Leben mitten in der Gesellschaft zu führen. Dazu besuchen die israelischen Fachleute unter anderem eine Wohngruppe im LWL-Wohnverbund Dortmund, mehrere LWL-Förderschulen in Münster, eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Münster und auch das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster, das behindertengerecht geplant und gebaut wurde. LWL-Experten geben der Delegation ebenso eine Einführung in das deutsche Sozialhilferecht und informieren zur Finanzierung der Leistungen.

Angestoßen wurde der Informationsaustausch durch die Europäische Kommission, die im Rahmen des TAIEX (Technical Assistance and Information Exchange Instrument)-Programms Länder dabei unterstützt, sich der EU-Gesetzgebung anzunähern.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
LWL-Direktor Matthias Löb (2.v.l.) begrüßt die Vertreter des israelischen Sozialministeriums: (v.l.) Nachum Ido, Orna Ben Ari, und Tamar Reisner.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen