URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm37819
Presse-Infos | Maßregelvollzug
Mitteilung vom 30.10.15
Zierfischfreunde handeln und feilschen hinter Mauern
LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem lädt ein zum Aquaristik-Flohmarkt und verkauft Holzprodukte
Stemwede-Haldem (lwl). Fische, Pflanzen, Zubehör ¿ alles rund ums Aquarium bieten die Stemweder Zierfischfreunde am Sonntag (15.11.) in der Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) an. Von 14 bis 17 Uhr können Besucher und Aquarienfreunde einen Blick hinter die Mauern der Klinik werfen, wenn auf dem alljährlichen Aquaristik-Markt Zierfische, Wasserpflanzen und technisches Equipment den Besitzer wechselt.
Auch bietet der Holz- und Kreativbereich der Klinik von Patienten gefertigte Produkte an. Neben Kinderspielzeug und Kleinmöbeln werden Laternen, handbemalte Nistkästen, Futterhäuschen und weihnachtliche Dekoartikel im Schloss verkauft. Dort gibt es neben Kaffee und Kuchen auch einen kräftigen Imbiss.
Mitarbeiter der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem laden zudem zu einem Herbstspaziergang über das Klinikgelände ein und geben Informationen zum Maßregelvollzug.
Eine Anmeldung zum Aquaristik-Flohmarkt ist möglich unter der Telefonnummer 054 74/64 95 bei den Stemweder Zierfischfreunden. Standgebühren werden nicht erhoben. Auch ein gewerblicher Verkauf ist nicht zulässig. Der Eintritt ist frei.
Pressekontakt:
Barbara Steinmeyer, LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem, Tel. 05474 69-1000
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen