Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm37746



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 21.10.15

¿Wenn ich alle diese Hüte auf einmal tragen könnte¿
LWL-Museum: Vortrag und Themenführung zu August Macke

Münster(lwl). Zu einem Vortrag mit anschließender Themenführung zur ¿Westfälischen Mona Lisa¿ lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster am Sonntag (25.10.) um 15.30 Uhr ein. Die Kuratorin Dr. Tanja Pirsig-Marshall stellt das Bild ¿Frau des Künstlers mit Hut¿ von August Macke vor.

Das Gemälde gehört zu den herausragenden Werken, die August Macke von seiner Frau geschaffen hat.
Ursprünglich sollte es fast den ganzen Körper abbilden. Der Künstler verkleinerte das Porträt aber immer weiter, bis nur noch der enge Bildausschnitt des Brustbildes übrig blieb. Das Bildnis ist die erste markante Behauptung seines selbstbewussten Umgangs mit Farbe und Form, der unter dem Eindruck der spätimpressionistischen Malerei der Franzosen entstanden ist.

Der Bogen des Vortrages spannt sich von diesem Bildnis Elisabeth Mackes als elegante, modische Dame bis hin zu August Mackes Interesse an Mode und Schaufensterauslagen, insbesondere seinen Darstellungen von Hutgeschäften. Vor allem das innige Verhältnis des frisch verheirateten Paares steht im Fokus.

Dem Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe gelang es 2014, dieses wichtige Porträt des Künstlers anzukaufen, nachdem es 30 Jahre als Dauerleihgabe im Museum gehangen und seinen festen Platz im Bestand eingenommen hat. Dank der Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Kulturstiftung der Länder, der NRW-Kulturministerin, der Kunststiftung NRW sowie der Ernst von Siemens Kunststiftung konnte das Bild für die Sammlung erworben werden.
Es gilt der übliche Eintrittspreis in die Ausstellung, die Führung ist kostenfrei.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Dr. Tanja Pirsig-Marshall stellt in einem Vortrag die ¿Westfälische Mona Lisa¿ von August Macke vor.
Foto: LWL/Miklis


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen