URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm37691
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 19.10.15
Kreis Recklinghausen: Presse-Einladung
Pressetermin Unterzeichnung Kooperationsvereinbarung zwischen Diakonie und LWL-Industriemuseum
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderungen ¿ das ist das gemeinsame Ziel einer strategischen Partnerschaft zwischen dem Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Recklinghausen. Um die Zusammenarbeit auf Dauer zu sichern, unterzeichnen die beiden Institutionen jetzt eine Kooperationsvereinbarung. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen am
Pressetermin Unterzeichnung Kooperationsvereinbarung zwischen Diakonie und LWL-Industriemuseum
am Mittwoch, 28. Oktober um 11 Uhr
im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg (Kesselhaus),
Am Hebewerk 26, 45731 Waltrop.
Gemeinsam wollen die beiden Einrichtungen u.a. Führungen und Broschüren in leichter Sprache entwickeln. Menschen mit Lernschwierigkeiten, körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen sollen zu Gästeführern ausgebildet werden. Die Diakonie wird außerdem in ihren Werkstätten Modelle für die Vermittlungsarbeit des Museums bauen. Im Gegenzug kann die Diakonie das Schiffshebewerk für kreative Aktionen oder auch die Präsentation bei Festen und Märkten nutzen.
Die Vereinbarung unterzeichnen Dr. Dietmar Kehlbreier und Christa Stüve, Geschäftsführer der Diakonie, sowie Museumsdirektor Dirk Zache. Die Unterzeichnung findet im Kesselhaus statt. Dort stehen für Fotos auch Modelle, die in den Werkstätten der Diakonie für das Museum gebaut wurden.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen