Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm37641



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 09.10.15

Kreis Paderborn: Einladung zum Pressegespräch
¿Ausgrabungen auf dem Paderborner Domplatz¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Baustellen auf dem Domplatz in Paderborn bringen viele neue Erkenntnisse für die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ans Licht. Bislang wenig erforschte spätmittelalterliche und neuzeitliche Bebauung vermutlich außerhalb der Domburg, die Fundamente des Doms aus dem 13. Jahrhundert und Steinplattengräber: die Einblicke in die Paderborner Erde und damit in die Stadtwerdung sind vielseitig.

Wir laden Sie herzlich ein zum

Pressegespräch ¿Ausgrabungen auf dem Paderborner Domplatz¿

am Mittwoch, 14. Oktober, um 11 Uhr

auf dem Domplatz in 33098 Paderborn,
Treffpunkt vor dem Generalvikariat östlich der Domkrypta.


Stadtarchäologin Dr. Sveva Gai, LWL-Museumsleiter Dr. Martin Kroker und Monsignore Thomas Dornseifer vom Domkapitel wollen mit Ihnen eine kleine Zeitreise in die verschiedenen Epochen unternehmen, die mit den Funden und Befunden zum Abschluss der aktuellen archäologischen Untersuchungen greifbar wurden. Besonders wichtig war die Ausgrabung für die Studierenden der Universität Münster, die im Rahmen einer Lehrgrabung wertvolle Techniken, Methoden und vor allem Wissen als angehende Archäologen mit in ihr weiteres Studium nehmen können.

Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle

Frank Tafertshofer

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen