Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm37572



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 30.09.15

Führung durch die Ausgrabungen auf dem Paderborner Domplatz

Paderborn (lwl). Geschichte kommt aktuell unter dem Pflaster des Paderborner Domplatzes zum Vorschein. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet jetzt eine öffentliche Führung durch die Ausgrabungen am Donnerstag (1.10) um 17 Uhr an.

Zu entdecken gibt es zusammen mit Stadtarchäologin Dr. Sveva Gai Steinsarggräber, die älter als der Dom sind und aus der Zeit vor dem 13. Jahrhundert stammen. Auch einen Blick in die Fundamentgrube des Domes können die Teilnehmer der Führung wagen. Zusätzlich informieren die Archäologen über weitere Entdeckungen im Rahmen der Ausgrabungen, die durch eine umfangreiche Sanierung des Domplatzes möglich gemacht geworden sind. Dadurch kamen jetzt Mauerreste zum Vorschein, die von einer noch unbekannten Bebauung außerhalb der Domburg stammen.

Der Treffpunkt für die Führung ist das Gelände östlich des Domchores.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Katja Burgemeister, LWL-Archäologie für Westfalen, Telefon: 0251 591-8921.
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Archäologen bei der Arbeit unmittelbar zu Füßen des Paderborner Domes - auch hier gewährt die Führung durch die Ausgrabungen interessante Einblicke.
Foto: LWL/Gai


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen