URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm37482
Presse-Infos | Jugend und Schule
Mitteilung vom 22.09.15
Münster: Einladung zum Presse-Gespräch
¿Groß werden mit dem Jugendamt¿
Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 1. Oktober 2015 wird das SGB VIII 25 Jahre alt. Dieses Kinder- und Jugendhilfegesetz gilt als modernes Leistungsgesetz für Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Wurden vorher junge Menschen und ihre Familien vor allem als hilfsbedürftig, Bittstellende oder gar als Objekte von Kontrolle und Maßreglung wahrgenommen, bedeutete das Gesetz einen Paradigmenwechsel. Das Gesetz rückt Kinder, Jugendliche und deren Familien als Leistungsberechtigte in den Mittelpunkt. Das Spektrum der Hilfen und Angebote ist viel größer geworden. Mittlerweile wird fast jedes Kind und jeder Jugendliche in seinen Entwicklungsschritten durch Angebote der Kinder- und Jugendhilfe unterstützt. Von der Kita, über den Jugendtreff und Jugendfreizeiten bis hin zu den Erziehungshilfen, durch die nahezu jeder sechste junge Mensch phasenweise unterstützt wird . Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums richten die Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag (29.9.) bei der Tagung ¿Groß werden mit dem Jugendamt¿ ihr Augenmerk auf die Entwicklungen in dieser Zeit und die Leistungen der Jugendämter. Dabei geht es zum Beispiel darum, wie die Jugendämter sowohl die Verbesserung des Kinderschutzes, als auch den Ausbau der Kitaplätze für Unter-drei-Jährige umgesetzt haben.
Bald wird erstmals in allen Bundesländern jedes Jugendamt für die Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen verantwortlich sein. Und deren Zahl ist in den vergangenen Wochen drastisch gestiegen: Allein in Nordrhein-Westfalen sind in den ersten fünf Monaten dieses Jahres 3.470 unbegleitete ausländische Kinder und Jugendliche angekommen - dreimal so viele wie im gesamten letzten Jahr. Birgit Zeller, die Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter, sieht darin eine ¿soziale Mammutaufgabe, vor der die bun-desweit rund 600 Jugendämter jetzt stehen¿.
Auch darum geht es zum Auftakt einer bundesweiten Fachtagung. Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen herzlich ein zum
Presse-Gespräch ¿Groß werden mit dem Jugendamt¿
am Dienstag, 29. September, um 10.45 Uhr
im Landeshaus des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
Freiherr-vom-Stein-Platz 1 in 48133 Münster
¿25 Jahre SGB VIII¿ und ¿Unbegleitete Flüchtlinge als eine neue Herausforderung für die Jugendämter vor Ort¿ ¿ vor dem Hintergrund der Bedeutung dieser Themen stehen Ihnen Hauptakteure der Jugendamtsarbeit in Deutschland Rede und Antwort:
- Birgit Zeller
Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft
Landesjugendämter
- Matthias Löb
Direktor des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe (LWL)
- Heike Nees
Fachstellenleitung Jugendsozialarbeit
Jugendamt Stadt Münster
- Rainer Schwarze
Berliner Jugendamtsdirektor
im Bezirk Tempelhof-Schöneberg
Beste Grüße aus der LWL-Pressestelle
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen