Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm37234



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 08.09.15

Elegante Flitzer am Oberwasser
¿Wiesmann Club¿ im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Der ¿Wiesmann Club¿ besucht am Samstag (19.9.) das LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. Der Verein besteht aus begeisterten Liebhabern der Automarke Wiesmann. Die klassischen Roadster dieser in Dülmen beheimateten Firma wurden zwischen 1993 und 2013 in Serie gefertigt. Ihr Markenzeichen war ein Gecko auf der Motorhaube.

Jedes Jahr unternimmt der ¿Wiesmann Club¿ eine Vielzahl von Ausfahrten, um die Faszination der sportlichen Fahrzeuge zu erleben. Im Rahmen einer ¿Tour de Ruhr¿ erkundet der Club an zwei Tagen das Ruhrgebiet, darunter das Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).

Wer sich für diese ungewöhnliche Automarke interessiert, hat dort die Gelegenheit, 23 Roadster zu sehen und mit den Besitzern zu sprechen. Die Fahrzeuge treffen zwischen 14 und 15 Uhr am Oberwasser des Schiffshebewerks ein. Für Besucher ist lediglich der normale Museumseintritt zu entrichten.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Ein Wiesmann Roadster unterwegs.
Foto: Wikipedia/Wolfgang


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen