Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm37080



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 20.08.15

Konzert nach Wunsch per App
Tin Men & The Telephone zu Gast im LWL-Museum

Münster (lwl). Anlässlich des achten Münsterland Festivals tritt das niederländische Jazzpianotrio ¿Tin Men & The Telephone¿ am Montag (28.9.) um 20 Uhr im Foyer des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster auf. Wer das Konzert vorab mitgestalten möchte, kann mit einer App Einfluss auf das Programm des Abends nehmen.

¿Normal¿ ist die Musik der drei Niederländer nicht, viel mehr ermöglicht die Band ihrem Publikum interaktive und innovative Konzerterlebnisse. So finden sich in ihrer Musik immer wieder bekannte Alltagsgeräusche, wie beispielsweise die Ansagestimme eines Navigationssystems oder einer Telefon-Warteschleife. Auch das Publikum selbst beziehen die drei Künstler in ihre Konzertgestaltung ein. Die App ¿Tinmendo¿ lässt sich im Vorfeld auf das Smartphone herunterladen und erlaubt per Voting einen Konzertablauf, der sich nach den Wünschen des Publikums richtet.

Mit einem Mix aus improvisierter Musik, Projektionen und Technologie tourte die niederländische Band bereits durch die Welt. Die Musikrichtung von Tin Men & The Telephone kann nicht einschlägig zugeordnet werden. Pianist Tony Roe, Bassist Lucas Dols und Schlagzeuger Bobby Petrov verknüpfen Einflüsse klassischer Musik mit modernem Jazz, Swing, Hip Hop und Elementen der Balkanmusik und sorgen mit visuellen Effekten für eine stimmungsvolle Kulisse.

Im Vorverkauf bei http://www.adticket.de kosten Karten für das Konzert des niederländischen Jazzpianotrios 17 Euro, ermäßigt beträgt der Ticketpreis 14 Euro. An der Abendkasse sind Eintrittskarten für 20, ermäßigt für 17 Europ erhältlich. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, der Einlass startet um 19 Uhr im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Neele Kempa, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die niederländische Band Tin Men & The Telephone tritt im Rahmen des Münsterland Festivals im LWL-Museum für Kunst und Kultur auf.
Foto: Münsterland Festival


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen