Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm36978



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 13.08.15

Münster: Presse-Einladung
Fototermin ¿Anbringung der Denkmalplaketten an das Landeshaus Westfalen-Lippe sowie an den dazugehörigen denkmalgeschützten Garagenhof¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Denkmal Landeshaus Westfalen-Lippe sowie der dazugehörige denkmalgeschützte Garagenhof erhalten am 18. August ihre Denkmalplaketten. Außerdem findet am gleichen Tag die Auftaktveranstaltung des neuen Vor-Ort-Formates ¿Einblick:¿ des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) statt. Dabei wird es Führungen und Gespräche zum Denkmal geben. Das Programm entnehmen Sie dem mit gesendeten Flyern.

Wir laden Sie herzlich ein zum

Fototermin ¿Anbringung der Denkmalplaketten an das Landeshaus Westfalen-Lippe sowie an den dazugehörigen denkmalgeschützten Garagenhof¿

am Dienstag, 18. August, um 15.30 Uhr

am Landeshaus Westfalen-Lippe, Treffpunkt: Haupteingang des Landeshauses, Freiherr-vom-Stein-Platz 1 in 48133 Münster.



Ihre Ansprechpartner beim Fototermin sind: Dieter Gebhard, Vorsitzender der LWL- Landschaftsversammlung, Dr. Holger Mertens, kommissarischer Leiter der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen, Dr. Barbara Seifen, kommissarische Leiterin der Praktischen Denkmalpflege beim LWL und Mechthild Mennebröcker, Leiterin der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Münster sowie die Fahrer des Landschaftsverbandes.

Grüße aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org


Anlagen:
Anlage 1: EINBLICK Landeshaus Programm.pdf



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen