URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm36560
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 25.06.15
Haltern am See: Presse-Einladung
Pressetermin ¿Hier baut Rom!¿
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Sommer kann in Haltern am See jeder zum Nachwuchsrömer und zur Nachwuchsrömerin werden: Während das Westtor und Teile der Holz-Erde-Mauer im neu entstehenden Römerpark Aliso Gestalt annehmen, startet im LWL-Römermuseum pünktlich zu Beginn der Sommerferien die Mitmach-Ausstellung ¿Hier baut Rom!". Vom 30. Juni bis 27. September können Erwachsene und Familien mit Kindern ausprobieren, wie die Römer bauten. An zehn verschiedenen Experimentier-Stationen wird die antike Bautechnik nachempfunden: Interessierte verschalen einen Brunnen, bauen eine Wasserleitung oder decken ein Dach. Alle Altersgruppen sind dazu eingeladen, die Ärmel aufzukrempeln und selbst auf den ¿Baustellen¿ Hand anzulegen.
Wir laden Sie herzlich ein zum
Pressetermin ¿Hier baut Rom!¿
Mitmachausstellung im LWL-Römermuseum
am Dienstag,30. Juni, um 11 Uhr
im LWL-Römermuseum
Weseler Str. 100, 45721 Haltern am See.
Werfen Sie nicht nur einen Blick auf die zehn Stationen der Mitmachausstellung, sondern vesuchen Sie sich auch selbst als bauender Römer. Dr. Rudolf Aßkamp, Leiter des LWL-Römermuseums, und Renate Wiechers, Projektleiterin, stehen Ihnen Rede und Antwort und geben Ihnen eine Führung durch die Mitmach-Ausstellung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen