Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm36121



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 21.05.15

¿Love is a stranger?¿
Ausstellung rückt bikulturelle Paare in den Mittelpunkt

Münster (lwl). Wie wird aus Distanz Nähe, aus Fremde Heimat, aus Unbekanntem Vertrautes? Wie wird aus zwei Fremden ein sich liebendes Paar? Diesen Fragen geht in der Zeit vom 22. Mai bis 28. Juni die Ausstellung ¿Love is a stranger?¿ nach. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und FH Münster, Fachbereich Design präsentieren in der Ausstellungshalle Hawerkamp in Münster das Ergebnis ihres gemeinsamen Projektes.

¿Love is a stranger?" stellt auf 200 Quadratmetern ¿bikulturelle und binationale" Paare aus ganz Westfalen in den Mittelpunkt der Diskussion um die Themen ¿Fremdheit¿ und ¿Liebe¿. Ergebnis sind die Ausstellung und ein Katalog über Menschen, die die Kategorien ¿binational¿ oder ¿bikulturell¿ mit sich selbst in Verbindung gebracht haben. ¿Das Thema binationale und bikulturelle Partnerschaften ist hoch aktuell: Im Jahr 2013 war jede neunte Eheschließung in Deutschland binational¿, erklärte LWL-Direktor Matthias Löb. Damit seien nur Paare erfasst, die zwei unterschiedliche Staatsangehörigkeiten haben. Alle Paare, bei denen beispielsweise ein Migrationshintergrund vorliegt, würden in dieser Statistik nicht berücksichtigt. Die Paare und Einzelpersonen, um die es hier geht, haben sich im Mai 2013 über einen Aufruf in der Presse für das Projekt gemeldet oder sind direkt vom ¿Love is a stranger?¿-Team angesprochen worden.

Teile der Ausstellung zeigen mit Fotos und einer Audiostation Außen- und Innensichten. Dazu haben elf Studierende des Fachbereichs Design fotografische Konzepte erarbeitet. ¿Zwischen Nähe und Distanz, den Selbstinszenierungen und den manchmal verschwommenen, manchmal verträumten Bildern dieser ¿bikulturellen` Paare bleibt eine Frage bewusst ohne Antwort: Wer und was ist hier fremd?¿, so Prof. Hermann Dornhege, Projektleiter Fotografie der FH-Münster.
Parallel dazu können die Besucher sich an einer Mitmach-Station spielerisch die Frage stellen, was in einer Liebesbeziehung eigentlich wichtig ist und welche Themen zu »Love is a stranger?« für sie persönlich noch dazu gehören.

Initiiert und geleitet hat das Projekt Katharina Vera Klapdor von der Volkskundlichen Kommission für Westfalen des LWL. Gemeinsam mit den Studierenden von Prof. Hermann Dornhege (Fotografie) und Prof. Claudia Grönebaum (Kommunikationsdesign) des Fachbereichs Design der FH Münster wurde das Projekt in einer seit drei Semester dauernden Kooperation umgesetzt. ¿Ziel war es, möglichst offen und fragend auf das Thema zu schauen. Diese Herangehensweise haben wir auch auf die Konzepte zu Ausstellung und Katalog übertragen¿, erklärt Klapdor.

Vernissage
Die Vernissage zur Ausstellung findet am 22. Mai um 19 Uhr in der Ausstellungshalle Hawerkamp statt. Um ein möglichst vielfältiges Rahmenprogramm anzubieten, ging das Projekt¬team weitere Kooperationen mit Kulturschaffenden aus Münster ein: So findet an zwei Abenden (29. und 31. Mai) eine Theateraufführung unter Regie von Alice Mortsch statt. Außerdem gibt es am 13. Juni eine Veranstaltung zum Thema ¿Essen und Erotik¿, zusammengestellt von Ulrike Hass und Daniel Schwind, Studierende des FB Oecotrophologie der FH Münster inkl. ¿aphrodisierender¿ Häppchen. Einen seltenen Anblick und außergewöhnliche Klänge erwarten die Besucher bei der Finissage mit einem Steinway-Konzertflügel am Hawerkamp: Die Pianistin Tatjana Dravenau von der Musikhochschule Münster hat aus Interviewzitaten der beteiligten Paare und vertonten Gedichten aus dem 19. Jahrhundert ein Programm zu den Fragen von ¿Love is a stranger?¿ zusammengestellt.

Katalog
Der begleitende Katalog zur Ausstellung erscheint beim Kehrer Verlag Heidelberg/Berlin. Er enthält Fotografien, Interviewzitate und ein besonderes Wörterbuch. Der Katalog ist ab Beginn der sechswöchigen Ausstellung vor Ort und im Buchhandel erhältlich.
Preis: 24,90,- ¿, 120 Seiten, 82 Farbabbildungen, ISBN 978-3-86828-556-7

Programm:
Vernissage: Freitag, 22. Mai, 19:00 Uhr
Blaubart ¿ Hoffnung der Frauen. Ein Theaterstück. 29. und 31. Mai, 19:00 Uhr.
Essen und Erotik. Ein aphrodisierender Abend. 13. Juni, 19:00 Uhr.
Finissage. Ein Liederabend. 28. Juni, 19:00 Uhr.


¿Love is a stranger?¿
Eine Ausstellung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und der FH Münster
22. Mai bis 28. Juni 2015, der Eintritt ist frei.
Ausstellungshalle Hawerkamp, Am Hawerkamp 31, 48155 Münster
Öffnungszeiten: Samstags und sonntags, 15 bis 19 Uhr, und nach Vereinbarung
http://www.love-is-a-stranger.de

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Eines der 11 Konzepte für die Ausstellung: "5 Sekunden, zwei Momente, ein Paar".
Foto: Helena Rohwerde, Fh-Münster

Foto zur Mitteilung
Cover des Kataloges zur Ausstellung.
Foto: Alisa Braas, FH-Münster


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen