Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm36105



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 13.05.15

Internationaler Museumstag auf der Zeche Zollern
Preview, Führungen, Basteln und Lokfahrten im LWL-Industriemuseum

Dortmund (lwl). Blicke in Zukunft und Vergangenheit gewährt das LWL-Industriemuseum Zeche Zollern seinen Besuchern am Internationalen Museumstag am Sonntag (17. 5.).

Passend zum Motto ¿Museum. Gesellschaft. Zukunft¿ bietet das Museums des Landschaftverbandes Westfalen-Lippe (LWL) Preview-Führungen durch die Räume im Erdgeschoss der historischen Zechenverwaltung an. Besucher erhalten dabei erste Einblicke in die neue Dauerausstellung zur Betriebsgeschichte des Bergwerks, die im Sommer eröffnet wird. Sie erfahren Spannendes über das ¿making of¿ sowie über innovative Elemente, die es blinden und sehbehinderten Menschen ermöglichen werden, die Ausstellung komplett eigenständig zu erkunden. Die Rundgänge starten um 10.30, 12.30, 14.30 und 16.30 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen je Führung begrenzt. Entsprechende Kärtchen werden im Foyer ausgegeben.

Neben den Rundgängen durch die Räume der Zechenverwaltung bietet das LWL-Industriemuseum zwischen 11 bis 17 Uhr stündlich Führungen durch die Sonderausstellung ¿Durch Nacht zum Licht?¿ zur Geschichte der Arbeiterbewegung an. Um 11, 13, 15 und 16 Uhr können Besucher in der Ausstellung zudem unter fachkundiger Anleitung ihren eigenen Druck an einer originalen Dingler-Kniehebelpresse aus dem Jahr 1843 herstellen.

Unter dem Motto ¿Schloss der Arbeit¿ starten um 11.30, 12 und 15 Uhr Führungen über die Tagesanlagen der Zeche Zollern. Die Rundgänge informieren über Architektur, Betriebsgeschichte und Arbeitsabläufe auf dem Bergwerk.

Bastelaktionen für Kinder runden das Programm an. Zwischen 11 und 17 Uhr können junge Gäste aus Ton Kresse-Igel und kleine Blumentöpfe formen und gleich vor Ort mit Erde und Samen bestücken. Von 12 bis 17 Uhr lädt die Dampflok Anna zu Fahrten im Führerstand ein.

Der Eintritt ist frei. Alle Führungen und Aktionen sind kostenlos.

Adresse und Kontakt:
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Grubenweg 5 44388 Dortmund
Tel. 0231 6961-111
http://www.lwl-industriemuseum.de

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Katharina Krause, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-232
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Blick in die historische Zechenverwaltung. Am Museumstag können Besucher einen Blick in die neue Dauerstellung in den Räumen links und rechts des Treppenhauses werfen.
Foto: LWL / Holtappels

Foto zur Mitteilung
Dampflok Anna nimmt Gäste auf dem Führerstand mit.
Foto: LWL / Holtappels

Foto zur Mitteilung
An der Dingler-Kniehebelpresse in der Ausstellung ¿Durch Nacht zum Licht?¿ können Besucher unter Anleitung Drucke herstellen.
Foto: LWL / Hudemann


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen