URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm36090
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 12.05.15
Internationaler Museumstag
Mit der Schankwirtin Cynthia durchs LWL-Römermuseum
Haltern (lwl). Cynthia, die römische Schankwirtin, führt am Internationalen Museumstag (17.5.) durch das LWL-Römermuseum Haltern am See und berichtet in einer Führung um 14 Uhr und um 15 Uhr von ihrem aufregenden Leben in der Taverne. Sie springt kurzfristig ein für ihre Freundin Livia Munatia, die Senatorenwitwe, die wegen der Regelung des Nachlasses ihres verstorbenen Ehemannes kurzfristig verhindert ist. Begleitet wird diese Führung für Erwachsene und Kinder durch eine Gebärdendolmetscherin. Der Eintritt ins Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist an diesem Tag frei.
Berichte von erschöpften Legionären, die nach langen Märschen bei ihr einkehrten um sich zu erholen warten auf die Besucher. Die Wirtin erzählt von Handwerkern und Händlern, die als Zivilisten im Schatten der Legionäre lebten. So gibt Cynthia einen interessanten Einblick in das Alltagsleben im Römerlager Haltern.
Los geht es um 14 Uhr und um 15 Uhr. Geöffnet ist das Museum dienstags bis freitags 9 bis 17 Uhr, samstags und sonntags 10 bis 18 Uhr. Am 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. Januar bleibt das LWL-Römermuseum geschlossen.
Termin:
¿Cynthia, die Schankwirtin¿ ¿ Führung für Erwachsene und Kinder
Sonntag, 17.5., 14 Uhr und 15 Uhr
Eintrittsfreier Tag
Mehr Infos unter: http://www.lwl-roemermuseum-haltern.de
LWL-Römermuseum, Weseler Str. 100, 45721 Haltern am See, Tel.: 02364 9376-0
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Laura Verweyen, LWL-Archäologie für Westfalen, Telefon: 0251 591-3504, laura.verweyen@lwl.org.
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen