URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm36077
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 12.05.15
¿Die Schmonzetten¿
American Dream im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). Am Samstag (30.5) träumen ¿Die Schmonzetten¿ mit dem Pianisten Ulrich van der Schoor im Schiffshebewerk Henrichenburg den ¿American Dream¿. Mit Hits und Schlagern der 1920er bis 1940er Jahre schwelgt das Trio in Nostalgie. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt um 19.30 Uhr zu dem Konzert nach Waltrop ein.
Erfolg, Reichtum, Liebe ¿alles ist möglich in Amerika, der Welt von Fitzgeralds ¿Großem Gatsby¿. Unterschiedlichste Menschen, Traditionen und Kulturen finden dort zusammen. Für musikalische Belebung sorgen nicht zuletzt die Emigranten, die aus dem von den Nazis besetzten Europa geflohen sind. Cole Porter, Ray Henderson, Irving Berlin, Friedrich Hollaender, Georg Kreisler ¿ alle waren da. Die Big Bands eroberten mit Jazz und Swing die Charts; die Songs der Kino-Epen feierten Erfolge in Tanzbars und Mafiakneipen. Mit ¿Just a Gigolo¿ oder ¿Blueberry Hill¿ und vielen anderen Nummer-Eins-Hits sorgten die Künstler für Schwung auf der Tanzfläche. Wer kennt nicht ¿Puttin` on the Ritz¿ oder ¿Bei mir bist du schejn¿, den Song aus einem jiddischen Musical, den die Andrews Sisters in die Charts brachten. Mit ¿Ain¿t She Sweet¿ landete Jack Yellen seinen größten Hit, er schrieb aber auch My yiddishe Momme¿ ¿ eine melancholische Hymne auf die jüdische Mutter.
¿Die Schmonzetten¿ sind ein in Köln beheimatetes Trio, das den dreistimmigen A-Capella-Gesang ebenso beherrscht wie diverse Saiteninstrumente. Aglaja Camphausen (Sopran, Cello), Nadine Aguigah (Violine, Gesang) und Edith Langgartner (Kontrabass, Gesang), begleitet von Ulrich van der Schoor am Klavier, bringen ihre Musik mit Witz und Ironie auf die Bühne.
Der Eintritt beträgt 12/9 Euro.
Eine Reservierung ist erforderlich unter 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen