URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm36068
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 11.05.15
Familienrallye und Führungen im LWL-Textilwerk Bocholt
Aktionen zum Internationalen Museumstag am 17. Mai
Bocholt (lwl). Unter dem deutschlandweiten Motto ¿Museum. Gesellschaft. Zukunft.¿ steuert das LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt Aktionen zum diesjährigen Internationalen Museumstag am Sonntag (17.5.) bei. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt zu Führungen und einer Familienrallye nach Bocholt ein.
Teilnehmer jeden Alters können um 15 Uhr bei der Familienrallye in der Weberei gemeinsam kniffelige Aufgaben lösen. Für die Rallye sollten 1,5 Stunden eingeplant werden. Die Kosten betragen für eine Familie 3 Euro.
Auch in der Spinnerei gibt es einiges zu entdecken: Um 15 Uhr starten Führungen durch die Sonderausstellungen . Beim Rundgang durch ¿Glanz und Grauen. Mode im ¿Dritten Reich`¿ erfahren die Besucher jenseits der Klischees von perfekten Uniformen, Dirndl und Lederhose wie politisch die Bekleidung im Nationalsozialismus tatsächlich war. Anhand von über 100 Kleidungsstücken und über 650 weiteren Exponaten präsentiert die Schau ein differenziertes Bild der Mode in der NS-Zeit.
Ebenfalls um 15 Uhr können die Besucher Kunstwerke zwischen Mode, Kunst und Körper anschauen. Die Präsentation ¿body extensions¿ zeigt Skulpturen, Fotografien und interaktive Rauminstallationen der Leipziger Künstlerin und Designerin Louise Walleneit und lässt die Teilnehmer der Führung eigene ¿Körper¿-Erfahrungen machen.
Um 16.30 Uhr startet eine Führung durch das historische Spinnereigebäude. Die Teilnahme an den Führungen und der Eintritt am Internationalen Museumstag sind frei. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Ort: LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt
Weberei, Uhlandstraße 50
Spinnerei, Industriestraße 5
Datum: Sonntag (17.5.)
Zeit: 15 bis 18 Uhr
Kosten: Eintritt frei. Kosten für die Rallye pro Familie 3 Euro
Programm
15 Uhr Familienrallye in der Weberei
15 Uhr öffentliche Führung durch Glanz und Grauen. Mode im ¿Dritten Reich`, Spinnerei
15 Uhr öffentliche Führung durch Louise Walleneit ¿ body extensions, Spinnerei
16.30 Uhr öffentliche Führung durch das Spinnereigebäude
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Maike Lammers, LWL-Industriemuseum, Tel. 02871 21611 15
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen