Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm35947



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 11.05.15

Internationaler Museumstag
Ein buntes Programm im Museum in der Kaiserpfalz ¿ Eintritt frei

Paderborn (lwl). Das Museum in der Kaiserpfalz öffnet am Internationalen Museumstag (17.5.) kostenfrei seine Pforten und bietet von 15 bis 18 Uhr ein vielfältiges Programm: Bei öffentlichen Führungen erhalten Besucher einen Einblick in die Zeit der Religionskriege und sehen eine aktuelle Grabung. Kinder dürfen selbst losbasteln.

Um 15, 16 und 17 Uhr führen öffentliche Rundgänge durch die aktuelle Foyerausstellung ¿Weltgeschichte auf dem Tisch. Aktuelle Funde aus der Zeit der Religionskriege¿ und anschließend über die dazugehörige Grabung am ehemaligen Landeshospital. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 25 Personen. Kostenfreie Tickets dafür können Besucher am 17.5. an der Museumskasse abholen. Der Treffpunkt für die Führungen ist das Museumsfoyer.

Und auch für die Kleinen ist am Internationalen Museumstag gesorgt: Von 15 bis 18 Uhr gestalten Kinder in Anlehnung an die originalen Prunkkrüge der Ausstellung eigene Becher aus Pappe ¿ mit einem selbst entworfenen Comic.


Termin:
Sonntag, 17.5., 15 bis 18 Uhr
Internationaler Museumstag
Öffentliche Führungen und Kinderprogramm
Eintritt: frei

Weitere Informationen gibt es unter:
http://www.kaiserpfalz-paderborn.de
Museum in der Kaiserpfalz, Am Ikenberg, 33098 Paderborn
Tel.: 05251 105110, Fax: 05251 105125, E-Mail: kaiserpfalzmuseum@lwl.org
Geöffnet dienstags bis sonntags 10 bis 18 Uhr, an jedem ersten Mittwoch im Monat 10 bis 20 Uhr.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Laura Verweyen, LWL-Archäologie für Westfalen, Telefon: 0251 591-3504, laura.verweyen@lwl.org.
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Plakat zum Internationalen Museumstag im Museum in der Kaiserpfalz.
Foto: LWL

Foto zur Mitteilung
Blick auf den freigelegten Keller eines Hauses am ehemaligen Landeshospital.
Foto: LWL/Spiong

Foto zur Mitteilung
Kunstvolle Keramik des bekannten Töpfers Ian Emens Mennicken.
Foto: LWL/Zimmermann


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen