URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm35916
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 29.04.15
LWL bleibt mit Ausstellung auf Schloß Cappenberg
Selm (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bleibt weiter mit einer Ausstellung über den Freiherrn vom Stein auf Schloß Cappenberg (Kreis Unna). Die Ausstellung im ehemaligen Landsitz des preußischen Reformers wird für 400.000 Euro völlig überarbeitet und soll im Frühjahr 2017 eröffnet werden, die jetzige Präsentation läuft wegen Renovierungsarbeiten am Schloss nur noch bis Ende September 2015. Dem haben die Abgeordneten im LWL-Kulturausschuss am Mittwoch (29.4.) in Münster zugestimmt.
"Zukünftig soll der Freiherr von Stein persönlich in der neuen Ausstellung virtuell die Musemsbesucher begrüßen, seine Geschichte erzählen und sein Schloss zeigen¿, erläuterte LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale das neue Konzept.
Der Mietvertrag mit dem Besitzer des Schlosses läuft bis Ende 2015. Nach längeren Verhandlungen soll im Herbst ein Anschlussvertrag für 20 Jahre geschlossen werden, der die Konzentration der 400 Quadratmeter großen Ausstellung auf den Südflügel des Schlosses und weiterhin eine Untervermietung an den Kreis Unna vorsieht. Durch den neuen Vertrag soll der LWL rund 110.000 Euro im Jahr gegenüber den bisherigen Kosten von 240.000 Euro pro Jahr sparen.
Endgültig wird darüber am 8. Mai im Landschaftsausschuss des Verbandes abgestimmt.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen