Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm35865



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 23.04.15

Gesucht: Erfolgreicher Feldherr
Führung für Kinder im LWL-Römermuseum

Haltern (lwl). Er wird gesucht: ein Feldherr im Zentrum der römischen Truppenbewegungen um Kaiser Augustus. Die Führung ¿Erfolgreicher Feldherr gesucht!¿ am 3. Mai. um 14 Uhr für Kinder ab zehn Jahren begibt sich im LWL-Römermuseum in Haltern am See auf seine Spuren.

Unter Kaiser Augustus kamen die römischen Legionen weit bis ins Innere Germaniens. Einer ihrer Feldherren steht im Zentrum des Rundgangs und ist verantwortlich für die Bewegungen der Truppen. Aber: War dieser Feldherr Drusus, Tiberius oder Varus? Und war er wirklich so erfolgreich? Ausstellungsobjekte liefern "Puzzlesteine", die das Bild des Gesuchten mehr und mehr vervollständigen.

Beginn ist um 14 Uhr. Die Führung für Kinder ab zehn Jahren ist kostenlos. Es ist nur der reguläre Museumseintritt zu entrichten: 1,50 Euro für Kinder und Jugendliche (sechs bis 17 Jahre), 4 Euro für Erwachsene.

Geöffnet ist das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) dienstags bis freitags 9 bis 17 Uhr, samstags und sonntags 10 bis 18 Uhr. Am 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. Januar bleibt das LWL-Römermuseum geschlossen.

Termin:
¿Erfolgreicher Feldherr gesucht¿ ¿ Führung für Kinder ab 10 Jahren
Sonntag, 3.5., 14 Uhr
Kosten: nur Museumseintritt

Mehr Infos unter: http://www.lwl-roemermuseum-haltern.de
LWL-Römermuseum, Weseler Str. 100, 45721 Haltern am See, Tel.: 02364 9376-0

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Laura Verweyen, LWL-Archäologie für Westfalen, Telefon: 0251 591-3504, laura.verweyen@lwl.org.
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Wanted! Römischer Feldherr!
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen