Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm35858



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 22.04.15

Führungen und Kleintheater auf der Zeche Zollern
Sonntagsprogramm im LWL-Industriemuseum

Dortmund (lwl). Dramatische Szenen spielen sich am Sonntag (26. 4.) im kleinen Theater ¿Eidophusikon¿ auf der Zeche Zollern ab. Wissenswertes zur Geschichte der Arbeiterbewegung vermittelt ein Rundgang durch die Sonderausstellung ¿Durch Nacht zum Licht?¿ im Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zwei weitere Führungen stellen Architektur und Geschichte des ¿Schlosses der Arbeit¿ vor.

Dreimal öffnet sich Sonntag der Vorhang für das Stück ¿Als die Hölle auf die Erde kam¿. Der LWL lädt um 15, 15.45 und 16.15 Uhr zu den jeweils rund 20-minütigen Vorstellungen in sein Dortmunder Industriemuseum ein. Die Geschichte führt zurück in die Zeit der Industriellen Revolution in England, die nur mit Musik, Licht und wechselnden Kulissen dargestellt wird. Für die Bedienung sorgen Mitglieder des Fördervereins Industriemuseum Zollern 2/4. Nach der Vorführung dürfen die Zuschauer einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Um 14 Uhr können Besucher bei der Führung durch die Sonderausstellung ¿Durch Nacht zum Licht? Die Geschichte der Arbeiterbewegung 1863-2013¿ über 500 Exponate bestaunen, ein von August Bebel gefertigten Türknauf, die Totenmaske von Ferdinand Lassalle, der Haftbefehl gegen Erich Honecker oder eine Guy-Fawkes-Maske der Occupy-Bewegung.

Wie jeden Sonntag finden darüber hinaus um 11.30 und 12 Uhr Führungen unter dem Titel "Ein Schloss der Arbeit" statt, bei denen Besucher die Tagesanlagen der Zeche Zollern kennenlernen. Teilnehmer der Führungen und des Theaterstücks zahlen lediglich den Museumseintritt (Erwachsene 5 Euro, ermäßigt 3,50 Euro, Familienkarte 10 Euro, Kinder ab sechs Jahren 2 Euro).

Adresse und Kontakt:
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Grubenweg 5 I 44388 Dortmund
Tel. 0231 6961-111
http://www.lwl-industriemuseum.de

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Katharina Krause, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-232
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Szene aus dem Stück ¿Als die Hölle auf die Erde kam¿, das der LWL am Sonntag im Kleintheater auf der Zeche Zollern zeigt.
Foto: LWL/Schaper


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen