Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm35832



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 20.04.15

¿¿denn der Kunde ist Königin!¿
Kabarett mit Musik im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Nachts allein im Kaufhaus ¿ der Traum jeder Frau. Oder doch ein Alptraum? Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Samstag (9.5.) um 19.30 Uhr dazu ein, Sabine Henke (Frieda Finkeldei) und Mechthild Ludwig (Isolde Schabratzki) mit ihrem Programm ¿¿denn der Kunde ist Königin!¿ in der Maschinenhalle des Schiffshebewerks Henrichenburg zu erleben.

Isolde Schabratzki und Frieda Finkeldei hat es kalt erwischt. Alle Türen des Kaufhauses zu, Leuchten auf Sparflamme, Handys ohne Empfang. Es bleibt nichts als Warten und die Suche nach einem wirksamen Zeitvertreib. In der beschaulichen Atmosphäre einer Umkleidekabine treffen die beiden verhinderten Einkäuferinnen aufeinander und durchleben Langeweile und Lebenslust, Übermut und Verzagen und schließlich: die Befreiung.

Wandlungsfähig und mit scharfsinnigem Humor schlüpfen die beiden Kabarettistinnen Sabine Henke und Mechthild Ludwig in die Rollen von zwei schrägen Frauentypen. Sie präsentieren eine Paarung aus Ruhrgebietsschnauze und diplomatischer Zurückhaltung, aus trockenen Pointen und naivem Hausfrauencharme. Ihre Sympathie für skurrile Figuren und Geschichten, ihre Liebe zur Wortkunst und Schauspielerei treiben Henke und Ludwig seit Jahren auf die Bühne. Nachdem sie mit Soloprogrammen unterwegs waren, lassen sie nun ihre beiden Lieblingsfiguren Isolde Schabratzki und Frieda Finkeldei aufeinander treffen.

Der Eintritt beträgt 15/10 Euro. Eine Reservierung ist erforderlich unter 02363 9707-0, E-Mail: schiffshebewerk@lwl.org

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Frieda Finkeldei (Sabine Henke) und Isolde Schabratzki (Mechthild Ludwig) treffen im Schiffshebewerk Henrichenburg aufeinander.
Foto: Frauenfelder


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen