Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm35794



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 14.04.15

Kinder gießen Fossilienabdrücke im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). In der Kinderwerkstatt der Zeche Zollern dreht sich am Sonntag (19.4.) alles rund um "Trilobiten und Ammoniten". Von 14 bis 16 Uhr können Mädchen und Jungen ab fünf Jahren im LWL-Industriemuseum mittels Silicon-Form und Gips Fossilienabdrücke aus dem Erdzeitalter des Karbon herstellen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt Kinder ab fünf Jahren und ihre Eltern zu der Aktion ein.

Die Gipsfossilien werden aufgeklebt, beschriftet und zu einer Schautafel zusammengestellt. Als Fossilienvorlagen dienen Ammoniten und Trilobiten, die häufig unter Tage gefunden werden und zu den sogenannten "Leitfossilien" gehören. Anhand der versteinerten Glieder- und Kopffüßler lässt sich das Alter verschiedener Gesteinsschichten bestimmen. Mitmachen kostet 3 Euro inkl. Material plus Eintritt.

Wie jeden Sonntag finden darüber hinaus um 11.30 und 12 Uhr Führungen unter dem Titel "Ein Schloss der Arbeit" statt, bei denen Besucher die Tagesanlagen der Zeche Zollern kennenlernen. Teilnehmer zahlen lediglich den Museumseintritt (Erwachsene 5 Euro, ermäßigt 3,50 Euro, Familienkarte 10 Euro, Kinder ab sechs Jahren 2 Euro).

Adresse und Kontakt:
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Grubenweg 5 I 44388 Dortmund
Tel. 0231 6961-111
http://www.lwl-industriemuseum.de

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Katharina Krause, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-232
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Am Sonntag können Kinder auf der Zeche Zollern Fossilienabdrücke gießen.
Foto: LWL/Hudemann


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen