Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm35701



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 30.03.15

Gemeinsames Programm für Enkel und Großeltern
Feierabendziegel herstellen im LWL-Ziegeleimuseum

Lage (lwl). Kinder können im LWL-Industriemuseum gemeinsam mit ihren Großeltern einen Feierabendziegel herstellen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt alle Großeltern mit ihren Enkeln am Mittwoch (8.4.) in sein Ziegeleimuseum in Lage ein, um gemeinsamen aktiv zu werden.

Das Programm ¿Oma Opa Enkel¿ unter der Leitung von Museumspädagogin Janke Waltking beginnt um 14 Uhr mit einer kurzen Führung durch das LWL-Museum und speziell zur Geschichte der lippischen Wanderziegler. Anschließend fertigen die Großeltern mit ihren Enkeln einen Feierabendziegel an, der individuell gestaltet wird. Der Ziegel wird nach einer Trocknungsphase gebrannt und kann zu einem späteren Zeitpunkt wieder abgeholt werden.

Feierabendziegel sind in Deutschland seit dem 15. Jahrhundert zu finden. Es sind einfache Dachziegel, die mit Symbolen, Ornamenten und Sinnsprüchen gestaltet und dann unter vielen neutralen Ziegeln auf Dächern verbaut wurden. So überdauern diese kleinen Kunstwerke manchmal Jahrhunderte.

Interessierte zahlen 3 Euro pro Person inkl. Eintritt. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Elisa Groß, LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage, Tel. 0151- 40635013
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Beim Herstellen des Feierabendziegels ist helfen natürlich erlaubt.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen