Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm35652



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 24.03.15

Paderborn: Presse-Einladung
Pressegespräch "Domplatz in Paderborn gibt Hellweg frei"

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Domplatz in Paderborn steht im Mittelpunkt des Interesses der Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Das Team der Stadtarchäologie untersucht hier seit drei Wochen insbesondere einen Bereich südlich der Gaukirche. Dabei sind bereits einige Spuren der Stadtentwicklung Paderborns zum Vorschein gekommen.

Wir laden Sie herzlich ein zum

Pressegespräch
Domplatz in Paderborn gibt Hellweg frei

am Montag, 30. März, um 10 Uhr

auf der Ausgrabungsstelle auf dem Paderborner Domplatz


Mit dem LWL-Archäologen Dr. Sven Spiong können Sie eine kleine archäologische Zeitreise unternehmen. Sie können dabei selbst das alte, 800 Jahre alte Hellwegpflaster in Augenschein nehmen oder die Reste einer zur gleichen Zeit entstandenen Kirchhofsmauer inspizieren. Die vorläufigen Ergebnisse der Ausgrabung umfassen weitere interessante Funde aus einer Zeit, in der Paderborn sein heutiges Gesicht erhielt.

mit freundlichen Grüßen

Frank Tafertshofer

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen