Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm35585



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 18.03.15

Nur wenig Sonnenfinsternis-Schutzbrillen
LWL-Museum für Naturkunde hat Tipp zur Beobachtung

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde teilte in einer Pressemitteilung mit, dass die wenigen Sonnenfinsternis-Schutzbrillen, die am heutigen Donnerstag ( 19.3.) um 14 Uhr im Museumsshop verkauft werden, nicht ausreichen, um alle Anfragenden zufrieden zu stellen. ¿Wir haben nur noch wenige Brillen¿, sagt LWL-Museumsdirektor Dr. Hendricks und erläutert: ¿Wir wurden die letzten Tage mit Anrufen und Mailanfragen überhäuft. Die Zahl der Anfragen übersteigt bei weitem die Anzahl der uns vorliegenden, restlichen Brillen. Wir raten daher allen ab, sich auf den Weg zu machen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es noch Brillen gibt, ist äußerst gering¿.

Einen Tipp hat das LWL-Museum für Naturkunde für alle, die es am Freitag bei der Sonnenfinsternis nicht schaffen, auf den Museumsvorplatz zu kommen, um an der öffentlichen Beobachtung mit den Teleskopen und Sonnenfinsternisfenstern, teilzunehmen. Der Leiter des LWL-Planetariums, Dr. Björn Voss rät: ¿Bohren sie ein etwa stecknadelgroßes Loch in ein Stück Pappe. Legen sie ein weißes Blatt Papier auf den Boden. Die Pappe während der Sonnenfinsternis etwa einen Meter über den Boden halten, so dass der Sonnenstrahl durch das Loch auf das weiße Blatt Papier projiziert wird. So kann gefahrlos die Finsternis auch ohne Brille verfolgt werden.¿

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
So kann man die Sonnenfinsternis auch gefahrlos ohne Schutzbrille betrachten.
Foto: LWL/Fialla

Foto zur Mitteilung
Impression der Sonnenfinsternis 2015.
Foto: LWL/Fialla

Foto zur Mitteilung
Impression der Sonnenfinsternis 2015.
Foto: LWL/Fialla

Foto zur Mitteilung
Impression der Sonnenfinsternis 2015.
Foto: LWL/Fialla

Foto zur Mitteilung
Impression der Sonnenfinsternis 2015.
Foto: LWL/Fialla

Foto zur Mitteilung
Impression der Sonnenfinsternis 2015.
Foto: LWL/Fialla


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen