Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm35375



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 23.02.15

Eine Reise in die Welt unter Wasser - Führung durch die Ausstellung
¿Versunkene Schiffe¿ im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Zur nächsten öffentlichen Führung durch die Ausstellung ¿Versunkene Schiffe. Abenteuer Unterwasserarchäologie¿ lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (8.3.) in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg nach Waltrop ein.

Fünf Wracks stehen im Mittelpunkt der Schau. Sie spiegeln zeitlich und räumlich eine große Bandbreite der Schifffahrt wider ¿ vom Mittelalter bis zum Ersten Weltkrieg und von der Weser bis zum Südchinesischen Meer. Über 200 Originalobjekte, darunter die älteste Schiffstoilette der Welt, sowie Texte und Fotos geben Aufschluss über die Geschichte der Schiffe, ihre Bergung und Konservierung.

Die Führung beginnt um 14.30 Uhr im Hafengebäude am Oberwasser. Die Teilnahme ist kostenlos; nur der Museumseintritt muss gezahlt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Dr. Arnulf Siebeneicker und Linda Wilken mit einem Helm, den Taucher 1963 bei der Bergung der ¿Bremer Kogge¿ trugen.
Foto: LWL/Holtappels


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen