Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm35126



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 26.01.15

Wenn nur das nackte Leben bleibt
Erzählcafé im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Ein generationsübergreifendes Erzählcafé lädt am Sonntag (8.2.) ins LWL-Museum für Kunst und Kultur nach Münster. In einem besonderen Gesprächsformat widmet sich die Kunstvermittlung im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) dem aktuellen Thema der Migration.

Anlass sind die bewegten Lebenswege von Künstlern der Ausstellung ¿Das nackte Leben. Bacon, Freud, Hockney und andere. Malerei in London 1950¿80¿. Frank Auerbach und Lucian Freud kamen als Kinder nach England, um der Verfolgung durch die Nazis zu entgehen. Auch andere Künstler der Ausstellung verbinden ihre jüdischen Wurzeln.

Das Museum lädt Menschen aus unterschiedlichen Generationen ein, ausgehend von der Kunst und den Lebenswegen der Künstler, über ihre persönlichen Migrationserfahrungen ins Gespräch zu kommen. Die Gesprächsrunde wird von besonderen Gästen eröffnet. Alle Teilnehmer sind anschließend eingeladen, zu einem Erfahrungsaustausch beizutragen.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bittet das Museum um Anmeldung bis 5. Februar unter
besucherbuero@lwl.org oder unter Telefon: 0251 5907 201 oder Fax: 0251 5907 104.


Wenn nur das nackte Leben bleibt¿
Ein generationenübergreifendes Erzählcafé
Sonntag, 08.02.2015, 16¿18 Uhr, 4 ¿ zzgl. Eintritt in die Sonderausstellung


Weitere Informationen unter: http://www.lwl-museum-kunst-kultur.de

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Judith Frey, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-129, judith.frey@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Besucher in der Ausstellung ¿Das nackte Leben¿,
Foto: LWL/Neander


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen