URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm35004
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 06.01.15
Münster: Presse-Einladung
"T-rex wollte noch ein Apfelbäumchen pflanzen"
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
seit dem 26. September ist im LWL-Museum für Naturkunde in Münster die Ausstellung "Dinosaurier ¿ Die Urzeit lebt!" zu sehen.
Im Zuge der Ausstellung zur Evolution von Dinosauriern und anderen Tieren der Urzeit bietet das LWL-Museum jetzt seine neuen "Literarischen Reisen" an. Hierbei können Besucher die Ausstellung anhand von Auszügen bekannter und weniger bekannter Literatur mit Beate Reker erkunden. Die münsterische Schauspielerin führt ihre Zuhörerinnen und Zuhörer auf ihrem Rundgang zu ausgewählten Stationen der Sonderausstellung. Hier präsentiert sie Wissenswertes, Kurioses, Nachdenkliches und Lustiges rund um das Thema Dinosaurier, T-rex und Co.
Wir laden ein zur
Vorpremiere
"T-rex wollte noch ein Apfelbäumchen pflanzen"
am Montag, 12. Januar, um 11 Uhr
im LWL-Museum für Naturkunde an der Sentruper Str. 285 in 48161 Münster.
Im Anschluss an die Vorpremiere steht Ihnen Beate Reker für Fragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen