Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm34584



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 04.11.14

Finissage der Ausstellung ¿Stahl und Moral¿
3D-Bilder von der Front bleiben bis zum Frühjahr 2015 im LWL-Industriemuseum

Hattingen (lwl). Am Sonntag (9.11.) enden die Ausstellungen ¿Stahl und Moral. Die Henrichshütte im Krieg 1914-1945¿ und ¿Welt. Krieg. Erbe¿ in der Henrichshütte Hattingen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt um 15 Uhr zur Finissage mit Musik und Film in sein Industriemuseum ein. Der Krieg bleibt aber bis über das Jahresende hinaus Thema in Hattingen: Die Schau ¿Front 14/18. Der Erste Weltkrieg in 3D¿ wird verlängert und ist noch bis zum 15. März 2015 in den ehemaligen Materialbunkern der Hütte zu sehen.

Gast der Finissage ist Frank Baier. Der in Essen geborene Ruhrgebiets-Poet und ehemalige ¿Kruppianer¿ ist seit den 1960er Jahren mit Ukulele und Mundharmonika unterwegs. Nach Hattingen bringt er Lieder zum Thema Krieg und Frieden mit. Im Anschluss zeigt das LWL-Industriemuseum den Film ¿Merry Christmas¿ (2005). Er erzählt die wahre Geschichte des Heiligen Abends an der Westfront im Jahr 1914: Soldaten hatten einen inoffiziellen Waffenstillstand verabredet. Sie stiegen aus ihren Gräben, begruben gemeinsam ihre Toten, tauschten Geschenke aus, und es kam sogar zu einem Fußballspiel. Der Film zeigt, dass Frieden machbar ist und entlässt das Publikum in eine besinnliche Voradventszeit.

Der Eintritt ist frei.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Astrid Gonstalla, LWL-Industriemuseum, Tel. 02324 9247-118
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Frank Baier ist am Sonntag zu Gast im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen.
Foto: privat


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen