Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm34550



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 29.10.14

Ende der Spinnerei-Saison im LWL-Textilwerk Bocholt
Führungen durch Ausstellung und Gebäude

Bocholt (lwl). Nur noch diese Woche besteht die Gelegenheit, die mehr als 400 originalen Kleidungsstücke in der Sonderausstellung ¿Reiz & Scham. Kleider, Körper und Dessous¿ des Textilwerks Bocholt zu sehen. Dann schließen sich die Pforten zur historischen Spinnerei. Zum Abschluss der diesjährigen Saison lädt der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) am Sonntag (2.11.) zu zwei Führungen durch die Sonderausstellung und das Industriedenkmal ein. Regelmäßig geöffnet hat die Spinnerei dann wieder ab dem 29. März 2015. Die Weberei ¿ der zweite Standort des Textilwerks ¿ bleibt den ganzen Winter über für Besucher geöffnet.

Um 11 und 15 Uhr haben Interessierte zum letzen Mal die Möglichkeit, bei einer öffentlichen Führung durch ¿Reiz & Scham¿ mehr über die facettenreiche Geschichte des Verhüllens und der Enthüllung des menschlichen Körpers vom 19. Jahrhundert an bis in die heutige Zeit zu erfahren. Daneben können die Gäste ab 14 Uhr bei einer Führung die über 100 Jahre alte Geschichte des Spinnerei-Gebäudes erkunden.

Ort:
LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt I Spinnerei Industriestraße 5
Datum: Sonntag (2.11.)
Zeit: 10 bis 18 Uhr

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Anne Büning, TextilWerk Bocholt, Tel. 02871 21611-15
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Nur noch bis zum 2. November im LWL-Textilwerk zu bestaunen: Cocktailkleider aus den 1950er Jahren.
Foto: LWL/Holtappels


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen